medianet technology: Im Rahmen dieses Fachtalks im medianet technology Studio diskutiert medianet-Herausgeber Chris Radda mit Gerald Bachler, CEO der TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / CEE in Wien, über die zentrale Rolle unabhängiger Inspektoren, Prüfer und Auditoren in einer zunehmend vernetzten Weltwirtschaft.

Gerald Bachler betont, “dass Normen, Standards und deren unabhängige Prüfung und Zertifizierung heute unverzichtbarer denn je seien.” Die TÜV SÜD-Organisation blickt dabei auf eine lange Geschichte zurück: Der Technische Überwachungsverein, Vorläufer des heutigen TÜV SÜD, wurde bereits vor 160 Jahren in Mannheim gegründet. Anlass war damals eine Reihe verheerender Dampfkessel-Explosionen in deutschen Brauereien. Diese historische Grundlage prägt noch heute die Kernwerte des Unternehmens: Sicherheit und Unabhängigkeit.
Heute beschäftigt die TÜV SÜD AG, München, weltweit 30.000 Mitarbeiter an rund 1.000 Standorten in 54 Ländern. Das Leistungsspektrum reicht dabei von Zertifizierung über Schulungen bis hin zu Inspektionen und Audits. Bachler unterstreicht, dass gerade in einer globalisierten Wirtschaft die Unabhängigkeit oberste Prämisse sei: „Unsere Kunden erwarten, dass wir unabhängig agieren und stets am Puls der Zeit sowie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind.“
Besonders hervorgehoben wurde der Einfluss von Prüfstandards auf unterschiedliche Märkte. Durch einheitliche und geprüfte Standards lassen sich Märkte einfacher und sicherer miteinander verbinden. TÜV SÜD ist dabei in vielfältigen Bereichen aktiv: Industrie, Infrastruktur, Immobilien, Produkte, Mobilität und Umwelt sind nur einige Felder, auf denen die Expertise des Unternehmens beruht.

Erfolgreiche Praxisbeispiele verdeutlichen den gesellschaftlichen Nutzen unabhängiger Prüfungen. So gelang es TÜV SÜD CEE in der Türkei, die Zahl schwerer und tödlicher Verkehrsunfälle durch gezielte Sicherheitsprüfungen und Zertifizierungen in 20 Jahren um 40 Prozent zu reduzieren. Ein weiteres Beispiel ist Österreich: Zwei von drei Seilbahnen im Land sind durch TÜV SÜD Österreich GmbH überprüft und zertifiziert – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Qualität im Tourismus, der nun weltweit exportiert wurde.

Einen wesentlichen Wachstumsfaktor sieht Bachler in der fortschreitenden Digitalisierung. Die zunehmende Vernetzung und der Austausch von strukturierten, sicheren Daten verlangen nach verlässlichen Prüfmechanismen, um Risiken zu minimieren.

Beim Recruiting neuer Mitarbeitender hebt sich TÜV SÜD durch die angebotene Vielfalt positiv hervor. Insbesondere junge Menschen zeigen sich begeistert von den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Bachler betont in diesem Kontext besonders den sozialen Aspekt der Mitarbeiterführung: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.“

Zusätzlich zeichnet sich TÜV SÜD durch seine Kompetenz im Behördenmanagement aus, insbesondere bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen. Dieses breite Kompetenzspektrum macht die Rolle des Unternehmens in einer komplex vernetzten Weltwirtschaft zum kompetenten Partner von Unternehmen, Legislativen, Kommunen, und Normungsorganisiationen.

Weitere Videos