Ethik am Stapler
© Toyota Material Handling
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 31.05.2024

Ethik am Stapler

EcoVadis-Platin-Auszeichnung bestätigt, zum fünften Mal in Folge, Toyota Material Handlings Engagement für Nachhaltigkeitstransparenz und soziale Unternehmensverantwortung.

WIEN/WR. NEUDORF. EcoVadis, der führende unabhängige Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, bewertet Unternehmen weltweit auf der Grundlage ihrer ökologischen, sozialen und ethischen Leistungen. Das durchgängige Platin-Rating von Toyota Material Handling Europe unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit in allen Bereichen und positioniert den Gesamtlösungsanbieter in der Intralogistik in den Top ein Prozent von über hunderttausend bewerteten Lieferanten weltweit.

Die ökologische, soziale und ethische Leistung eines Unternehmens ist heutzutage ein wesentlicher Faktor, um erfolgreich am Markt zu bestehen. So verwundert es nicht, dass sich jährlich immer mehr Unternehmen der strengen Analyse des EcoVadis-Bewertungsgremiums in den vier Schlüsselbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrecht, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung stellen.

Sowohl Toyota Material Handling Europe als auch die österreichische Vertriebsgesellschaft konnten ihre hervorragenden Ergebnisse aus dem Vorjahr wiederholen und sogar noch ausbauen. So erhielt Toyota Material Handling Europe bereits zum fünften Mal in Folge die EcoVadis Auszeichnung in Platin. Damit gehört der Hersteller und Anbieter intralogistischer Gesamtlösungen zu den besten ein Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
EcoVadis stuft Toyota im Bereich Umwelt für die umfassenden Elemente seines Treibhausgas-Protokolls (GHG-Protokoll) sowie sein fortschrittliches Engagement für Dekarbonisierung, seine Maßnahmen und seine Berichterstattungsfähigkeiten als „Hervorragend“ ein und listet Toyota Material Handling Europe unter den besten fünf Prozent der bewerteten Unternehmen in Bezug auf Dekarbonisierung. Das bedeutet, dass das Unternehmen seine Führungsposition im Hinblick auf seine Bestrebungen gegen den Klimawandel behaupten kann. Jede regionale Vertriebseinheit innerhalb der Organisation hat einen maßgeschneiderten Plan entwickelt, um die Emissionen bis zum Fiskaljahr 2031 um 50% zu reduzieren. Dieser proaktive Ansatz ist ein Beispiel für die Verpflichtung zu konkreten Maßnahmen zur Reduzierung des gesamten ökologischen Fußabdrucks.

Zusätzlich zu den Erfolgen im Bereich Dekarbonisierung ist Toyota Material Handling Europe stolz darauf, seine konzertierten Bemühungen auf sozialer und ethischer Ebene hervorzuheben: Im November 2023 wurde ein neues ESG-Komitee (Environment, Social und Governance) eingerichtet, um die funktionsübergreifende Nachhaltigkeitsstrategie und Entscheidungsfindung besser zu unterstützen und das Unternehmen beim Übergang zu einem immer nachhaltigeren Geschäftsgang voranzutreiben. Darüber hinaus hat Toyota Material Handling Europe über eintausend Lieferanten eingeladen, die ESG-Umfrage auf der EcoVadis-Plattform durchzuführen, um gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der Transparenz zu beschleunigen.

„Wir fühlen uns geehrt, zum fünften Mal in Folge das EcoVadis Platin-Rating zu erhalten und für unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit anerkannt zu werden“, sagte Tom Schalenbourg, Director Sustainable Development bei Toyota Material Handling Europe, „unser Engagement für Nachhaltigkeit geht jedoch über bloße Anerkennung weit hinaus, denn wir möchten Game Changer sein und Veränderungen vorantreiben. Beispielsweise fordern wir alle unsere strategischen Lieferanten auf, sich über Science Based Targets (SBTi) ebenfalls zu Netto-Null-Zielen zu verpflichten. Und dank der EcoVadis-Plattform können wir auch messen, wie viele Lieferanten sich bereits verpflichtet haben.“

Jede Vertriebseinheit leistet ihren Beitrag – so auch Österreich:
Im Rahmen der breit angelegten EcoVadis-Bewertungen wird jede nationale Vertriebseinheit ebenso gesondert bewertet – so auch Toyota Material Handling Austria. Der Komplettlösungsanbieter konnte sich zum zweiten Mal in Folge EcoVadis-Gold auf nationaler Ebene sichern. Entscheidenden Beitrag dazu lieferten maßgebliche Verbesserungen in den Bereichen Ethik und nachhaltige Beschaffung. So wurde im Bereich Ethik ein eigenes Schulungsprogramm umgesetzt, um verstärkt auf Richtlinien für faire Geschäftspraktiken und deren Einhaltung zu sensibilisieren. In Bezug auf nachhaltige Beschaffung wurden die Beschaffungsrichtlinien mit quantitativen Zielen hinterlegt und anhand von KPI-Berichten mit Daten und Fakten belegt. So war es auch auf nationaler Ebene möglich, Lieferanten bereits im Hinblick auf ökologische und soziale Praktiken zu bewerten.

Ebenso wurden intensive Maßnahmen im Bereich Arbeits- und Menschenrechte gesetzt um die Mitarbeiterzufriedenheit sukzessive anzuheben. Eigene Gesundheits- und Sicherheitsschulungen trugen dazu bei, dass der Gesamtlösungsanbieter kürzlich ein komplettes Jahr unfallfrei begehen konnte – eine außergewöhnliche Leistung innerhalb der Material Handling Branche.

Toyota Material Handling wird sich auch weiterhin der Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen und einer Kultur der ethischen Führung widmen, denn das ist tief in den Unternehmenswurzeln verankert. Durch gemeinsame Anstrengungen und innovative Strategien möchte das Unternehmen einen positiven Wandel innerhalb der Branche aber auch darüber hinaus anregen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL