ADCE-Festival 2019 endet mit zwei Silber-Awards und sieben Nominierungen für Österreich
© ADCE
„Viva la Vulva“ feiert Selbstliebe, Body-Positivity und Vielfalt mit Muschelschalen, Glückskeksen und Geldbörsen, die zu Camille Yarbroughs "Take Yo' Praise" singen.
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.11.2019

ADCE-Festival 2019 endet mit zwei Silber-Awards und sieben Nominierungen für Österreich

Serviceplan Austria und Sagmeister & Walsh sicherten sich Silber. Der Grand Prix ging an „Viva la Vulva" von der Londoner Agentur AMVBBDO und TBWA/Helsinki erhielt den neuen „ADCE European Star“-Award.

WIEN/BARCELONA. er Art Directors Club of Europe (ADCE) hat zum 28. Mal die besten Arbeiten des Kontinents in Werbung und Design ausgezeichnet. Von insgesamt 780 Einreichungen aus 25 Ländern wurden 27 Goldtrophäen und 44 Silber-Auszeichnungen vergeben. 103 Einreichungen erhielten eine Nominierung. Für Österreich gab es zwei Silber-Awards: Serviceplan Austria überzeugte in der Kategorie „Promotions & New Media“ mit „#checkthesack“ für tipp3. Die zweite Silber-Auszeichnung sichert sich Sagmeister & Walsh in der Kategorie „Graphic Design“ mit dem „Annual Report 2017/2018“ für die „Zumtobel Group“. Auf der Nominierungsliste finden sich Einreichungen von VMLY&R, Wien Nord NOW, Jung von Matt/Donau und DDB Wien.

Über die Jurytätigkeit als Vorsitzende der Kategorie „Graphic Design“ berichtet Cordula Alessandri (Alessandri Design & Marken Manufaktur): „Ich habe die Jury sehr genossen! Aufgrund der vielen verschieden Menschen und Charaktere aus verschiedenen Kulturen ergeben sich viele unterschiedliche und interessante Argumente während dem Juryprozess – man lernt andauernd. Als Präsidentin muss man relativ zurückhaltend sein, aber versucht dennoch die Juroren zu fordern oder immer wieder zum Revidieren zu bringen. Das ist mir offensichtlich ganz gut gelungen. Letztendlich waren auch die Juroren sehr zufrieden und wir haben toller Preisträger hervorgebracht.“

Grand Prix für den Lobgesang auf das weibliche Geschlecht
Der Grand Prix ging an die Kampagne „Viva la Vulva” von der britischen Agentur AMVBBDO für den Hygiene-Konzern Essity Bodyform Libresse. Über Jahrhunderte sind Vulven „im Namen des Anstands“ zensuriert, verdinglicht und entfernt worden. In der Zwischenzeit zwingt die explosionsartige Verbreitung von Pornografie jungen Frauen geradezu ein Bild einer „perfekten“ Vulva auf. „Viva la Vulva“ ist ein Liebeslied daher ein Liebeslied an einen Körperteil der Frau, der nicht genug Liebe bekommt. Der Spot feiert die Selbstliebe, Body-Positivity und die Vielfalt mit "vaginaesken" Objekten wie Muschelschalen, Glückskeksen und Geldbörsen, die alle gemeinsam zu Camille Yarbroughs "Take Yo' Praise" singen.

Ein ADCE-Stern für den Empfang von Trump und Putin
Erstmals vergab der Art Directors Club of Europe den neuen „ADCE European Star“ – ein Award, der Ideen auszeichnet, die die europäischen Werte wie Vielfalt und Inklusion, Umwelt und Nachhaltigkeit, Freiheit, Gerechtigkeit und die Förderung von Frieden widerspiegeln.

„Im Bemühen den ADCE noch stärker als eine pro-europäische Veranstaltung zu positionieren, wurde ein großer Schritt getan und das neue Manifesto des Clubs unter dem Jubel der Festival-Besucher präsentiert: der ADCE als Bekenntnis zu Europa und zur offenen Gesellschaft. Als Netzwerk der vereinten europäischen Kreativen, die nur gemeinsam den komplexen Herausforderungen unserer Zeit begegnen können und deren Aufgabe es ist, ganz Europa zu inspirieren“, so Hannes Böker (Red Bull), Creativ-Club-Austria-Repräsentant beim ADCE.
Als erste Maßnahme wurde der neue ADCE European Star an die Kampagne „The Land of Free Press“ für die Zeitung „Helsingin Sanomat“ von TBWA/Helsinki verliehen. „Ein großartiger, lauter Hinweis auf die Pressefreiheit, einem integralen Bestandteil Europas – jenem Europa, dass der ADCE mitverteidigt“, kommentiert Böker den ersten Stern-Preisträger.
Die Outdoor-Kampagne begrüßte Donald Trump und Wladimir Putin bei ihrer Ankunft für ihr Gipfeltreffen im Juli 2018 in Helsinki mit Plakaten, die sie im "Land der freien Medien" willkommen hießen und an ihr problematisches Verhältnis zu den Medien erinnerten.

Der Awardspiegel sowie die Nominierungen für Österreich im Überblick
Awards
• 1x Silber für „Zumtobel Group Annual Report 2017/2018“ von Sagmeister & Walsh, Kategorie „Graphic Design“ (Subkategorie: Editorial Design)
• 1x Silber für tipp 3 „#checkthesack“ von Serviceplan Austria, Kategorie „Promotions & New Media“ (Subkat.: Live Stunts)
Nominierungen
3x Nominierung für VMLY&R:
• „Parents on Pornhub“ für Sextalks - Rat auf Draht, Kategorie „Film & Radio“ (Subkat.: Online/Viral Videos)
• „H_INZ - Ohne E” für The Kraft Heinz Company, Kategorie „Print & Outdoor“ (Subkat.: Magazine & Trade Advertising)
• „H_INZ - Ohne E” für The Kraft Heinz Company, Kategorie „Print & Outdoor“ (Subkat.: Mailings – One-to-one printed campaigns / mailings)
2x Nominierung für Wien Nord + NOW:
• „Museum of Technology – Work and Production in the Process of Change” für Technisches Museum Wien, Kategorie „Print & Outdoor” (Subkat.: Digital Screens – Non-static outdoor advertising)
• „Unhashtag Vienna” für WienTourismus, Kategorie „Integration &Innovation“ (Subkat.: Integrated Campaigns)
Weitere Nominierungen:
• „First Christmas“ von Jung von Matt/Donau für Erste Group Bank AG, Kategorie „Film & Radio“ (Subkat.: Animated, VFX & 3D - Computer generated, innovation in film)
• „Miriam’s Story“ von DDB Wien für Caritas, Kategorie „Film & Radio“ (Subkat.: Radio Commercials)

Über Art Directors Club of Europe
Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 23 professionellen Vereinen und Vereinigungen für Grafikdesign und Werbung aus 22 europäischen Ländern besteht: Österreich, Zypern, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Georgien, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Portugal, Russland, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Vereinigtes Königreich und Ukraine.

Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 5.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einziger Award vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben.

Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL