Aktion Herzschlag – ein Signal der Veranstaltungsbranche
© Ohne Uns
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.05.2020

Aktion Herzschlag – ein Signal der Veranstaltungsbranche

Mit der österreichweiten Aktion "Herzschlag" der Initiative www.ohne-uns.at wurde am Sonntagabend ein spektakuläres Signal Richtung Bundesregierung abgesetzt.

WIEN. Die gesamte Veranstaltungsbranche steht vor dem Zusammenbruch und braucht rasch ein Maßnahmenpaket und Perspektiven. Aufgrund der fehlenden, geeinten Branchenvertretung erging von den Initiatoren der dringende Appell an die Politik endlich eine klare Aussage zu treffen, dass die drastische Situation wahrgenommen und an Hilfspaketen und einem Maßnahmenplan zur Wiederöffnung mit Hochdruck gearbeitet wird.

Mit der heutigen Demo und dem Auto – Konvoi am Wiener Ring, die geordnet und „Still. So wie unsere Branche eben gerade ist.“ verlief, setzt Veranstalter Stiletto Stohl das nächste Signal Richtung Bundesregierung. Wohlgemerkt die erste Demonstration der Veranstaltungsbranche überhaupt. Welche Signale müssen noch gesetzt werden? Die Initiatoren von ohne-uns.at stehen im Austausch mit vielen Interessensvertretungen, Gruppierungen und einen auch jene, die als Einzelne/r nicht gehört werden und verzweifelt sind – konstruktiv, auf Augenhöhe und im Diskurs vereinend. Die Verzweiflung, der Unmut und Druck steigt: heute war es ein Konvoi zum Rathausplatz … und morgen?

In der Bundeshauptstadt Wien sowie in den Landeshauptstädten Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn und St. Pölten wurden am Sonntag gleichzeitig die Projektionen und Mappings gestartet: das Hauptsujet vereint dabei die vielen Gesichter und unterschiedlichste Berufsgruppen der Branche mit dem immer schwächer werdenden Pulsschlag… werden wir das überleben?

Die Einblendungen:
Wir sind das Herz aller Branchen. Wir verbinden Menschen und schaffen Emotionen.
Unser Herz schlägt für Veranstaltungen – wir stehen für Kreativität und Professionalität.
Wir inszenieren die Bühne für Politik, Sport, Kultur: für Wirtschaft und Freizeit.
Wir sind im verordneten Tiefschlaf – noch leben wir – wie lange?
Wir brauchen ein Überlebenspaket für unser Herz!
Wir brauchen einen Plan und Perspektiven!
….denn ohne uns ist es dunkel und still!

Wir von ohne-uns.at sind eine unabhängige, österreichweite Plattform für die gesamte Veranstaltungsbranche. Wir sehen uns dabei als Sprachrohr aller Veranstaltungsdienstleister. Es geht uns gleichermaßen um die vielen EPU’s und KMU’s der Branche. Unserer Plattform haben sich mittlerweile 625 Unterstützer angeschlossen, mit denen wir im Austausch stehen und deren verschiedensten Sorgen und Nöte wir wahrgenommen haben.  Wir sind Stimme und Sprachrohr gleichermaßen: wir hören zu, wir sammeln, wir erarbeiten Maßnahmen und wir setzten uns mit vereinten Kräften dafür ein als Branche wahrgenommen und gehört zu werden und alle an einen Tisch zu bekommen, um gemeinsam konstruktiv Richtung Politik agieren zu können.

Wir sind eine der am härtesten betroffenen Branchen: Für uns gibt es nicht „weniger Geschäft“ - es gibt „Gar kein Geschäft“!
Wir brauchen dringend einen Stufenplan, der die Kriterien für eine schrittweise Aufhebung des Veranstaltungsverbotes, unter Bedachtnahme der unterschiedlichen Veranstaltungsformate festlegt – mit schlüssiger Logik zu m² - Regelungen und rascher Umsetzbarkeit.

Wir brauchen längerfristige Hilfsmaßnahmen, die den Strukturerhalt der Unternehmen ermöglichen, die Überschuldungen verhindern, die den Erhalt der Arbeitsplätze sicherstellen, die zukünftige Investitionen ermöglichen und somit Perspektiven für das „Danach“ bieten.

Wir sind Wirtschaftsfaktor: Wir sind 140.000 Menschen, wir generieren eine Wertschöpfung in Höhe von 8,9 Mrd. € und erwirtschaften drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Wir liefern das, wonach sich die Menschen mehr denn je sehnen: Unterhaltung, Austausch, Freude, Motivation, Energie – durch persönliche Begegnungen im Rahmen der Live- Kommunikation. Wir fördern Verkauf und Wirtschaftsaufschwung. Wir sind Wirtschaftsmotor für alle Branchen.

„First in Last out“: wir waren als erste betroffen und werden die letzten sein, die wieder ihrer Arbeit nachgehen können. Wir brauchen eine geeinte Vertretung der Branche an einem Tisch – nur gemeinsam fällt keiner durch den Rost. (red)

https://www.facebook.com/ohneunsdunkelundstill

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL