DBT goes international
© stol.it
Die Initiatoren, Barbara Rauchwarter, Chief Marketing Officer APA – Austria Presse Agentur, und Alexis Johann, Geschäftsführer der styria digital one.
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.09.2017

DBT goes international

Start von Digital Business Trends Südtirol.

WIEN/BOZEN. Die Veranstaltungsreihe Digital Business Trends (DBT) – in der heimischen Digital- und Medienbranche seit fast drei Jahren fest verankert – erweitert ihr Portfolio: Gemeinsam mit dem Medienunternehmen Athesia wurde die Digital Business Trends Südtirol ins Leben gerufen. Ziel ist es, das vorhandene Know-how mit Interessierten und Mitgliedern der internationalen Community zu teilen und vom gegenseitigen fachlichen Austausch zu profitieren.

Die Initiatoren, Barbara Rauchwarter, Chief Marketing Officer APA – Austria Presse Agentur, und Alexis Johann, Geschäftsführer der styria digital one, entwickeln das Konzept der DBT ständig weiter. Dass man über den österreichischen Markt hinausblicken wird, war nur eine Frage der Zeit. „Die Trends und Bedürfnisse des Markts haben wir stets im Blick, wir stellen uns dementsprechend auf und gehen immer wieder neue Wege“, sagt Barbara Rauchwarter und ergänzt: „Die Digital Business Trends waren von Beginn an als Plattform konzipiert, die möglichst viele Akteure vernetzt und den großen Themen der Digitalisierung Raum gibt. Dass nun gemeinsam mit Athesia das erste internationale Event der DBT über die Bühne ging, freut mich besonders.“

Geplant sind zwei Events pro Jahr, die die Awareness für Digitalisierungsthemen in der regionalen Wirtschaft Südtirols erhöhen sollen. Alex Mayr, Leiter von Südtirol Online Marketing, Gastgeber und Veranstalter des Networking-Events in Bozen, teilt die Einstellung der DBT-Initiatoren, die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen in allen Bereichen als Chance begreifen und nutzen zu wollen: „Wir haben das Format der DBT in Wien kennengelernt, und es hat uns sofort gefallen; für Südtirol wollen wir der Digitalisierung Raum geben, den Unternehmen Austausch ermöglichen und gemeinsam den Markt entwickeln. Denn alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden.“

„Innovationsgeist und Wissen, beides bei der DBT zu finden, brauchen Unternehmen aller Branchen heutzutage, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können“, ist Alexis Johann überzeugt und ergänzt: „Medienhäuser wie die Athesia und die Styria verbindet das Ziel, mit unseren Lösungen und Services stets am Puls der Zeit zu sein, um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Leser und Kunden bestmöglich zu erfüllen. So ist es eine sehr erfreuliche und klare Entwicklung, dass wir gemeinsam Plattformen wie die DBT betreiben, in deren Rahmen aktuelle Marktentwicklungen und Innovationen diskutiert werden.“

Beim Auftaktevent der DBT Südtirol am 21. September diskutierte eine Expertenrunde aus Kurt Matzler (Keynote-Speaker, Universität Innsbruck), Karl Manfredi (Brennercom), Marco Marchetti (Despar), Sergio Marchiori (Alperia) und Alex Mayr (Werbeagentur Südtirol Online Marketing) zum Thema Digital Readiness und gaben Antworten auf die Frage, was auf Führungskräfte und Unternehmen im digitalen Wandel zukommt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL