Freudebringer im Arbeitsalltag
© Freudebringer
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.07.2020

Freudebringer im Arbeitsalltag

Produkt-Samples an Mitarbeiter verteilt.

WIEN. “Unsere Netzwerkpartner sind im Office genauso tätig wie auf der Baustelle oder im öffentlichen Verkehr“, sagt Niko Pabst, Geschäftsführer der Samplingagentur Freudebringer, die bald seit vier Jahren am österreichischen Markt tätig ist. „Unser USP ist die persönliche Übergabe von Produktsamples durch Menschen, die der Zielgruppe nahestehen“, erzählt Pabst. In den Büros werden Produkte wie Reissnacks, neu kreierte Drinks und süße Überraschungen von Kollegen, Betriebsräten oder Geschäftsführer und Chef persönlich an die Mitarbeiter überreicht. So wurde beispielsweise Uncle Ben’s Expressreis mit Quinoa in 500 Unternehmen verteilt. Andrea Pichler, Brand Manager Food Mars Austria, sieht ihr Produkt von Freudebringer ideal platziert, “am Mittagstisch, wo jeder vollwertige, gute Speisen rasch zubereiten möchte”. So wird eine Vielfalt an Produkten am Arbeitsplatz verteilt.

Auf der Baustelle in der Agentur, beim Kranproduzenten oder im Taxibusiness ist dies nicht anders. Durch die Übergabe einer Aufmerksamkeit von Menschen, die man seit Jahren gut kennt, wird neuen Produkten und innovativen Samples sofort und gerne Vertrauen geschenkt. Denn: „Unsere Erfahrung ist, dass wirklich alle profitieren – das Unternehmen, das ein neues Produkt testen möchte, der Partner, der seinen Mitarbeitern und Kunden Freude bringt und schließlich der Beschenkte“, ergänzt Pabst.

An 700 Arbeitsplätzen können bis zu 200.000 Samples verteilt werden
Freudebringer ermögliche seinen Kunden außerdem eine breite Selektion der Verteilung – egal ob in der hippen Werbeszene, im Handel, im Großunternehmen oder im handwerklichen Umfeld. Freudebringer verfüge allein in diesem Bereich über ein Netzwerk von 700 Unternehmen, wo bis zu 200.000 Produkte verteilt werden können.

Ein besonderes Highlight ist seit 2019 die Kooperation mit einer Hamburger Agentur. Damit betritt Freudebringer den deutschen Markt, ein Raum mit viel Potential. „Auch dort wollen wir Freude schenken und zwar genau der richtigen Zielperson und mit vielfältigen Samplevariationen. Das macht uns und unseren Kunden Lust auf mehr“, so Niko Pabst. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL