Knallgelbe KI-Ausgabe von Clutch erscheint
© Agentur Frau Wenk / Christin Kosbab
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.08.2019

Knallgelbe KI-Ausgabe von Clutch erscheint

Leser bestimmen den Copypreis selbst / LaterPay kooperiert erstmalig mit Print-Magazin.

HAMBURG. Monothematisch und optisch erneuert präsentiert Chefredakteur Alexander Becker das Technologie- und Gesellschaftsmagazin Clutch im August. Die neueste Print-Ausgabe – diesmal in knalligem Gelb – widmet sich ganz und gar dem Trendthema künstliche Intelligenz (KI). Neu ist auch das Vertriebsmodell. Im Direktvertrieb über die erneuerte Website www.clutch-magazin.de können Leser den Copypreis selbst festlegen und für das 64-Seiten starke Magazin das zahlen, was es ihnen wert ist. Clutch arbeitet dazu mit dem Payment-Technologieanbieter LaterPay zusammen. Nach dem Pay-as-much-as-you-want-Model verkaufen bereits die taz und der britische Guardian erfolgreich digitale Inhalte. Die KI-Ausgabe erscheint mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren und wird qualifiziert über ausgewählte Partner verbreitet, zu denen über 30 Initiativen und Organisationen, Messen, Konferenzen sowie Events zum aktuellen Schwerpunktthema gehören. Herausgeber von Clutch ist die Agentur Frau Wenk, eine PR-Boutique für Internettechnologien und Plattformen.

Das Special beleuchtet in den drei Ressorts #mensch, #gesellschaft und #wirtschaft, was die KI-Revolution praktisch bedeutet und welche innovativen Konzepte deutscher Unternehmen und Start-ups jetzt schon einsatzbereit sind. Die Leser haben die Auswahl, ob sie Clutch für fünf oder acht Euro oder doch lieber zu einem freiwählbaren Betrag zuzüglich Versandkosten kaufen möchten. Die Bezahlung erfolgt über das Facebook-, Google- oder ein bestehendes LaterPay-Konto. Es ist das erste Mal, dass die Bezahllösung „Contributions“ von LaterPay im Print-Bereich zum Einsatz kommt. Bei der taz und dem britischen Guardian werden bislang nur digitale Inhalte nach diesem Prinzip monetarisiert.

Clutch-Chefredakteur Alexander Becker: „In Zeiten von Online-Bezahlschranken und Unkenrufen, dass Print ausstirbt, wagen wir ein Experiment. Mit der Kooperation mit LaterPay im Print-Bereich schaffen wir einen Use-Case und bieten den Lesern die Möglichkeit, nur das zu bezahlen, was sie wirklich bereit sind, für ein hochwertiges Print-Produkt auszugeben. Das hebt den Wert unseres Mediums auf eine neue Stufe. Die positive Resonanz der vergangenen Ausgaben hat gezeigt, dass Print immer noch wirkt.“

Diese KI-Köpfe sind dabei
Ein Highlight des Specials ist der Artikel zu den wichtigsten KI-Köpfen der D-A-CH-Region. Wer treibt die technologischen Entwicklungen voran und wer arbeitet an welchen Anwendungen? Der Beitrag porträtiert führende KI-Experten aus Forschung und digitaler Wirtschaft, wie Simone Kaiser, stellvertretende Leiterin des CeRRI am Fraunhofer IAO und Dr. Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology (CIO) bei Otto, und stellt deren Einschätzung zu den Chancen und Risiken der Technologie vor. Außerdem erwarten den Leser unter anderem Artikel dazu, wie KI Anwendung im Marketing findet, wie die Technologie unsere Krankenhäuser revolutioniert und ob Musik eigentlich die letzte Bastion menschlicher Intelligenz ist. Herausgeber von Clutch ist die Agentur Frau Wenk.

 www.clutch-magazin.de #clutchki #clutchmag

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL