Melzer PR betreut KI-Spezialisten Deepsearch
© MPRG
Roland Fleischhacker, Rudolf J. Melzer.
MARKETING & MEDIA Redaktion 10.03.2022

Melzer PR betreut KI-Spezialisten Deepsearch

Wiener Softwarehaus revolutioniert die Welt des Kundendialogs und vertraut nun auf die langjährige Kommunikationsexpertise der Melzer PR Group.

WIEN. Der österreichische KI-Spezialist Deepsearch unterstützt mit seiner Software-Lösung Callcenter-Agents und Helpdesk-Mitarbeiter von großen Einrichtungen und Unternehmen wie zum Beispiel Wiener Wohnen, Deutsche Bahn oder einen Zusammenschluss von 130 Energieversorgern in Deutschland. Die Lösung „Deep Assist“ verarbeitet jede Art von Text aus jedem Kommunikationskanal (also z.B. E-Mail, Telefon oder Chatprogramme), extrahiert relevante Informationen, gibt dem Callcenteragent weitere Handlungsvorschläge oder startet automatisch Lösungsprozesse. Die Wiener Software ist im aktuellen Cool Vendor Report der US-Agentur Gartner als eine der fünf weltweit besten Technologien im Bereich Natural Language Technologies gerankt.
Um nun auch eine breitere, internationale Öffentlichkeit über die Deepsearch GmbH und Deep Assist zu informieren, wurde die auf Corporate Communications im Bereich Technik, IT und Wirtschaft spezialisierte Melzer PR Group an Bord geholt.

„Gerade bei komplexen IT- und Technik-Themen ist es wichtig, die Inhalte so aufzubereiten, dass sie auch von Menschen, die keine Experten auf dem Gebiet sind, verstanden werden. Schließlich bieten wir mit Deep Assist eine Lösung, die es mithilfe von Künstlicher Intelligenz möglich macht, den Customer Support von großen Unternehmen und Einrichtungen zu verbessern und den Mitarbeitern im Kundenservice die tägliche Arbeit zu erleichtern“, sagt Roland Fleischhacker, CEO von Deepsearch. „Die jahrzehntelange Erfahrung von Geschäftsführer Rudolf J. Melzer und seinem Team, gepaart mit ihrem Gespür für neue Trends im Bereich der Medienarbeit, machen die Melzer PR Group zu dem perfekten Partner für Deepsearch und Deep Assist.“

Deep Assist soll die Firmen dabei unterstützen, das Potenzial von Natural Language Understanding (NLU) zu nützen, um Informationen in unstrukturierten Dokumenten und Nachrichten automatisiert verarbeiten zu können: „Deep Assist erkennt in Millisekunden, was das Anliegen der Person und wie ihre Emotionslage ist; also, ob es sich zum Beispiel um eine Kündigung aus Ärger über einen Nachbarn oder wegen Heirat oder Übersiedelung handelt“, erklärt Fleischhacker. „Deep Assist ist deshalb so einzigartig, weil wir in zehn Jahren Forschung und Entwicklung auch einen Wissensgraphen mit ‚Weltwissen‘ aufgebaut haben, der über 200.000 Konzepte und deren Verbindungen zueinander abbildet. Es muss zum Beispiel in Wien andere Dialektausdrücke erkennen können als in München oder Nordrhein-Westfalen.“  (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL