Nuri startet Kooperation mit 1000things Agency
© 1000things
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.10.2021

Nuri startet Kooperation mit 1000things Agency

Mit August 2021 ist die 1000things Agency der gleichnamigen österreichischen Inspirationsplattform für den Facebook- und Instagram-Kanal der Marke Nuri verantwortlich.

WIEN / MATOSINHOS. Die globale Brand Nuri nutzt die Sozialen Medien, um Kunden weltweit in deutscher und englischer Sprache über Produktneuheiten und Rezepte zu informieren. Außerdem werden Einblicke in die Produktion und das Team hinter der Manufaktur gewährt. Nun will man den Markenauftritt stärken, die Followerzahl und die Conversions ankurbeln.

Jüngere Zielgruppen im Fokus
Dazu hat sich der Sardinenhersteller einen starken Partner ins Fischerboot geholt: die 1000things Agency ist auf authentischen, auf junges Zielpublikum zugeschnittenen Content spezialisiert und soll mit neuen Kampagnenideen Reichweite und Umsätze maximieren. „Mit dem Team von 1000things haben wir den perfekten Partner gefunden, um unsere Vision umzusetzen und durch maßgeschneiderten, hochwertigen Content unsere Markenwerte bestmöglich weltweit zu vermittelt“, so Ivona Duvnjak, Brand-Managerin von Nuri.

Auch im 1000things-Team ist man schon auf die Zusammenarbeit gespannt. „Nuri hat tolle Produkte mit Kultfaktor und großer Tradition. Das sonnige portugiesische Flair in kulinarischen Product- und Food-Shootings einzufangen und die gelbe Sardinendose auf den Sozialen Medien zu verbreiten, ist uns alleine schon deshalb eine Freude, weil wir die Produkte auch persönlich schätzen”, so
Anna Thell, Senior Creative bei 1000things.

Spielerisch Conversions generieren
Zusammen mit einer Vereinheitlichung der CI werden Webshops auf Facebook und Instagram erstellt, um den Verkauf der Produkte auf noch einfacherem Wege zu ermöglichen. Die Vielfalt an Formaten, darunter Rezepte, Gewinnspiele und Blicke hinter die Kulissen, wird durch eigene, regelmäßige Instagram-Stories gepusht. Durch Polls und Quizfragen soll Wissen rund um die Artikel generiert und die Kunden spielerisch animiert werden, mitzuraten, abzustimmen und die Produkte zu probieren. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL