ÖBB: neuer Weihnachtsspot entführt auf eine Zeitreise
© ÖBB
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.12.2018

ÖBB: neuer Weihnachtsspot entführt auf eine Zeitreise

Weihnachten hat sich verändert. Der Weg dorthin nicht – oder doch?

WIEN. ‚Driving home for Christmas‘ trällert es alljährlich aus den Radios. Die weltberühmte Heimfahrt des britischen Sängers Chris Rea enthält neben sanften Melodien auch eine vorweihnachtliche Stauwarnung an all jene, die sich mit dem Auto auf den Weg nachhause machen: „Driving in my car. (…) It's gonna take some time. (…) Top to toe in tailbacks. Oh, I got red lights on the run.“  
 
Vorweihnachtliche Staus und volle Autobahnen sind auch dieses Jahr wieder in ganz Österreich vorprogrammiert. Besonders der Freitag vor Weihnachten, der 21. Dezember, wird ein enorm starker Reisetag. Immerhin treffen da die Wochenpendlerinnen und -pendler auf die Weihnachtsreisenden. Gleichzeitig setzen immer mehr Österreicherinnen und Österreicher bei ihrer Heimfahrt auf eine komfortable und bequeme Reise mit der Bahn.  
 
So hat sich seit den 1960er-Jahren die Zahl der ÖBB-Fahrgäste österreichweit um 40 Prozent erhöht:        

1960er - heute

o Fahrgastzahlen:  ca. 175 Milionen  ca. 245 Millionen    + 70 Millionen
 
Einer der Gründe ist zügig erklärt: Immerhin ist man mit den ÖBB oft schneller am Ziel als mit dem Auto:

Fahrzeit 1960er: Fahrzeit heute

o Wien nach Salzburg:  3:45 Stunden  2:22 Stunden - 1:23 Stunden

o Wien nach Graz:  2:35 Stunden  1:50 Stunden - 0:45 Stunden

o Graz nach Klagenfurt:  2:54 Stunden  0:50 Stunden - 2:04 Stunden

o Wien nach Venedig:  7:45 Stunden  6:00 Stunden - 1:45 Stunden

 
Neben kontinuierlichen Investitionen in den Ausbau moderner Infrastruktur, werden natürlich auch die Lokomotiven immer leistunsgfähiger:
 

1960er heute

1042-Lok: Taurus-Lok:

o Leistung:    3.560 kW  6.400 kW + 2.840 kW  

o Höchstgeschwindigkeit:  130 Km/h 230 km/h + 100 km/h

 
Die ÖBB als Konstante – Weihnachtszeit ist Reisezeit
365 Tage im Jahr sind die ÖBB ein wichtiger und verlässlicher Partner. Das verdeutlicht der diesjährige Weihnachtsspot und zeigt auch die Rolle der ÖBB im Laufe der Jahre. Besonders zur Vorweihnachtszeit weckt die Bahn bei den Fahrgästen viele Erinnerungen an Weihnachtserlebnisse. Sei es an die Kindheit: an das aufgeregte Warten am Bahnhof, wenn man die Großeltern abholt. Oder an eine Zugfahrt zu Verwandten oder Freunden. Daran knüpft der ÖBB-Weihnachtsspot 2018 an.
 Presseinformation

Das gut einminütige Video steht heuer unter dem Motto “Weihnachten hat sich verändert. Der Weg dorthin nicht“. Dabei gehen die ÖBB auf eine emotionale Zeitreise durch das Leben der beiden ProtagonistInnen: einem Pärchen, das von den Jugendjahren in den 60er- über die 80er-Jahre als Eltern bis in die Jetzt-Zeit reist. Dabei ist deutlich zu erkennen, wie sich die Zeiten und das Leben geändert haben. Als treuer Partner auf den Weg zum Weihnachtsfest und immer an Bord: die ÖBB. ÖBB Kommunikationschef Sven Pusswald: „Weihnachten ist einfach unsere Zeit. Millionen Menschen reisen mit uns, verlassen sich auf uns. Und das alles mit viel Emotion. Mit dem Spot bringen wir das alles auf den Punkt.“
 
Ab heute ist das Video online auf den Social Media-Kanälen der ÖBB verfügbar. Der Song, der eigens für den Weihnachtsfilm komponiert wurde, wird dann ebenso auf den Online Kanälen der ÖBB zum Download (z.B. als Klingelton) verfügbar sein. (red)
 
Den ÖBB-Weihnachtsspot 2018 finden Sie hier: YouTube Link

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL