Österreich schaut: 25 Jahre Jubiläum
© IP Österreich
Walter Zinggl (CEO IP Österreich).
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.10.2020

Österreich schaut: 25 Jahre Jubiläum

IP Österreich präsentiert ihre Portfolio-Highlights für die Season 2020/21 in einer Livestreaming-Premiere.

WIEN. Am Dienstag lud der Werbevermarkter, IP Österreich, zur jährlichen Portfolio-Präsentation – erstmals via Streaming-Event, Live aus der Halle E. Bis zu 300 Gäste nahmen auf der eigens dafür angelegten Microsite ipasst.at live am IP Screening vor ihren heimischen oder Bürobildschirmen teil. Fokus der Präsentation war heuer dasAngebot der IP Österreich sowie die Portfolio-Erweiterungen für das Jahr 2021.

Angefangen mit einer Zeitreise in die Fernsehsendungen & Entwicklungen im TV-Portfolio anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der IP Österreich, begrüßte Geschäftsführer Walter Zinggl die Gäste im Livestream und fuhr mit einem Jahresrückblick fort.

Zinggl: „Angesichts der positiven Marktanteilsentwicklung mit einem Plus von 1,4 Prozentpunkten im letzten Jahr können wir zum Glück sagen: Es war ein sehr gutes Jahr für uns. Wir haben 2020 mit krone.tv nicht nur einen weiteren Regionalsender zum linearen TV-Portfolio dazugewonnen, sondern mit der Partnerschaft mit Österreichs größtem Influencer Network influence.vision unser Angebot noch weiter ausgebaut. Mittlerweile können wir von uns nicht mehr sagen, ein reiner Bewegtbildvermarkter zu sein – denn wir bieten weit mehr: Über klassisches TV, Addressable TV, Online-Video, Digital out of Home und Influencer Marketing, wird uns auch die geplante Displayportfolio Erweiterung ab 2021 zu unverzichtbaren Anbietern im diesem Bereich machen.“

Nach einer Köln-Schaltung zum CEO der Mediengruppe RTL, Bernd Reichart, und RTL-Inhaltechef Stephan Schäfer folgte die Präsentation der Programmhighlights der Mediengruppe RTL für die kommende Season 2020/21. Eingebettet in bestehende Senderformate wie „First Dates“ oder die Rankingshow “Die 10...”, führten statt den klassischen Moderatoren der Sendungen, die Senderchefs durchs Programm.

Unter dem Motto „echt-bewegend“ wurden heuer in Form eines Reaction-Videos die RTLZwei Highlights der kommenden Season präsentiert. Mitarbeiter und Manager der Vermarkter im D-A-CH-Raum kommentierten die Programmtrailer und zeigten, was die Zuschauer und Werbekunden in den kommenden Monaten bei RTLZwei erwartet.

Anschließend brachte der neue Vermarktungspartner influence.vision die Vorteile des Influencer Marketings näher. Durch die Kooperation eröffnen sich den Kunden der IP Österreich völlig neue Möglichkeiten, ihre Zielgruppen durch reichweitenstarke Werbebotschafter auf Social Media und Videoplattformen, wie Instagram und YouTube, zu erreichen. Werbetreibende können seit Mai 2020 über die IP Österreich auf das gesamte Influencer Portfolio von influence.vision zugreifen und Buchungen integriert mit den TV-bzw. Online-Kampagnen tätigen.

Nachfolgend gab Michael Radelsberger, Director Go-to-Market der Sky Österreich, in Form einer Spielanalyse im virtuellen Fußballstadion einen Überblick über den Sportcontent der Saison 2020/21, der im Anschluss mit einem Trailer  vertieft wurde. Die sportbegeisterten Zuschauer können sich 2021 nicht nur auf 191 live & exklusive Spiele der Tipico Bundesliga, 56 Live Spiele der UEFA Champions League, 75 exklusive Spiele der Premier League, als auch auf bis zu 50 Live Spiele der bet-at-home Eishockey Liga und 48 Live Spiele der Basketball Superliga freuen. Auch vier Tennis-Turniere werden im Jahr 2021 live & exklusiv auf Sky Sport Austria übertragen.

Weiters wurden die Programmtrailer der Regionalsender R9 und schauTV präsentiert, welche Einblicke hinter die Kulissen boten. Auch im kommenden Jahr setzen die Sender wieder auf regionale Inhalte und Berichterstattungen direkt aus den Bundesländern.

Zum Abschluss wurden in einem Interview mit krone.tv- Moderatorin Sasa Schwarzjirg die Highlights für die kommende Season des neuen österreichischen Privatsenders, der seit dem 27. September on Air ist, näher beleuchtet. Neben dem neuen, jungen Nachrichtenformat „Push“, das die Top-Themen des Tages aufgreift, setzt krone.tv jeden Wochentag auf andere Produktionen mit originären Inhalten wie beispielsweise Katia Wagners „#brennpunkt – der Krone-Talk“, Comedy-Formate wie „Stiegenhaus West“ und „Jetzt Poscht’s“ bis hin zu Sasa Schwarzjirg’s „Adabei“-Show, sowie den besten News aus der Sportwelt und den Top-Spielen der 3. Liga. Auch die Motorfans kommen mit der etwas anderen Autosendung „Cars & Cakes” "nicht zu kurz".

“Es war uns ein Anliegen, unsere Portfolio-Präsentation nicht einfach nur auf eine Plattform On Demand zu stellen, sondern trotz der momentanen Situation unseren Zuseherinnen und Zusehern ein bisschen Live-Event-Gefühl zu vermitteln. Ich denke, das ist uns mit der heutigen Live-Streaming-Premiere mehr als gelungen”, so Geschäftsführer Walter Zinggl. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL