Wenn Unwohlsein begeistert
© Heimat Wien
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.09.2022

Wenn Unwohlsein begeistert

Die Kunst des Unwohlseins, Heimat Wiens Beitrag zur Vienna Design Week, lockte über 1.000 Design-Begeisterte in die Praterstraße.

WIEN. Als Agentur für Veränderung verändert Heimat Wien auch das, was Agenturen normalerweise tun. Und nahm als einzige Kreativagentur mit einer eigenen Ausstellung an der Vienna Design Week teil. „Die Kunst des Unwohlseins“ inszenierte auf verschiedenste Weisen Imperfektion in einer als perfekt dargestellten Welt. Mit Fotos von Yannik Steer, Installationen von Klemens Schillinger, Chucky Schuster, Florian Bocksrucker, Anemona-Ligia Spanache, Cucina Alchiimia und Simon Pointner.

„Kreativität ist für uns nicht auf Kommunikation oder Design beschränkt. Wir überraschen und experimentieren gerne mit und in verschiedensten Bereichen. Also warum nicht auch einmal eine Ausstellung kuratieren?“, freut sich Heimat Wien Gründer Markus Wieser. Heimat Wien Executive Creative Director Simon Pointner, verantwortlich für die Ausstellung (sowie eines der Exponate): „Wir sind der Vienna Design Week bereits länger verbunden und wollten Künstler und Künstlerinnen mit unterschiedlichen Zugängen zum gleichen Thema eine Bühne bieten. Und das Ergebnis war wirklich sehenswert. Ein großes Danke an alle, die diese Ausstellung möglich gemacht haben.“

Sehenswert fand dies auch das Publikum der Vienna Design Week. Mehr als 1.000 Besucher lockte die Ausstellung über die letzte Woche in die Praterstraße. Und auch die Finissage am Samstagabend, 24. September 2022, wurde zum Event. Zahllose Kreative aus Kunst, Film, Design, Musik, Werbung und Design-Begeisterte kamen und feierten die Kunstwerke, die Künstler – und genossen den Austausch bei einem oder zwei exzellenten Gläsern biologischem Wein, den das bekannte Weingut Schödl beisteuerte, als genussvollen Gegenpol zur Kunst des Unwohlseins. „Über die Wichtigkeit von Kreativität reden viele Agenturen. Aber Reden ist Silber, Machen ist Gold. Und Heimat Wien hat seinen Überzeugungen immer schon Taten folgen lassen. Diese Einstellung der Agentur ist einer der Hauptgründe, warum es mich zu Heimat Wien gezogen hat“, freut sich Chief Creative Officer Alexander Hofmann. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL