Zweimal Silber für barrierefreie Casinos Austria-Websites
© Christian Husar
Bernd Wollmann, Daniel Orel.
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.02.2020

Zweimal Silber für barrierefreie Casinos Austria-Websites

Erfolgreiche Doppel-Silber-Zertifizierung von www.casinos.at und shop.casinos.at durch WACA (Web Accessibility Certificate Austria); erstmals wurde damit in Österreich ein Online Shop WACA-zertifiziert.

WIEN. Barrierefreie Websites ermöglichen es Menschen mit Behinderung, Website-Inhalte sowie Services einfacher zugänglich zu machen und zu nutzen. Einfaches Surfen im Internet ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Informationsbeschaffung, online einkaufen oder Unterhaltung aus dem Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit Webseiten und Online Services auch für Personen mit Behinderungen oder Einschränkungen besser und einfacher genutzt werden können, müssen diese barrierefrei gestaltet sein. Web Accessibility schließt damit sowohl Menschen mit und ohne Behinderung, als auch Benutzer technischer Hilfsmittel oder altersbedingten Einschränkungen ein. Generell kann man sagen, dass barrierefreie Websites allgemein bedienungsfreundlicher sind und zu einer Steigerung der User Experience und Performance führt.

Casinos Austria hat in einem mehrmonatigen iterativen Prozess an der Entwicklung und Optimierung von barrierefreien Websites gearbeitet und wurde nach den internationalen Richtlinien der W3C durch die österreichische Computer Gesellschaft (OCG) erfolgreich auditiert. Das Ergebnis: Der Casinos Austria Website und dem Casinos Austria Online Shop wurden jeweils das WACA (Web Accessibility Certificate Austria) Zertifikat in Silber verliehen.

Damit wurde in Österreich erstmals auch ein Online Shop WACA-zertifiziert. Webshops sind aufgrund der zahlreichen Formulare, des Login Bereichs, Bezahlsystems und vielem mehr wesentlich schwieriger barrierefrei zu gestalten als normale Informationsseiten. „Wir freuen uns über zweimal Silber und die Vorreiterrolle im Bereich E-Commerce in Österreich. Die sozialpolitische Verantwortung von Casinos Austria ist mir persönlich sehr wichtig, daher freue ich mich mit meinem Team über diese besondere Auszeichnung“, sagt Bernd Wollmann, Leiter Digital Marketing von Casinos Austria. „Da wir uns auch beim myAbility Talent-Programm aktiv beteiligt haben, gehen wir diesen verantwortungsbewussten Weg nun konsequent weiter.“

Auch WACA-Projektleiter Werner Rosenberger freut sich über eine weitere barrierefreie Website: „Unser gemeinsames Bestreben ist es, Unternehmen zu motivieren, Barrierefreiheit als selbstverständlichen Bestandteil des Service-Angebots zu sehen. Dies stellt für alle Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – einen wesentlichen Aspekt der Nutzungsfreundlichkeit dar. Für Menschen mit temporären oder dauerhaften Behinderungen ermöglicht Barrierefreiheit erst den Zugang zu Informationen und die uneingeschränkte Teilhabe an der Gesellschaft. Für jeden anderen erhöht die Einhaltung der Web Accessibilty Kriterien die Bedienerfreundlichkeit und schont das Auge.“

Casinos Austria und die zwölf österreichischen Casinos ermöglichen ihren Gästen seit Jahren einen barrierefreien Zugang zu ihren Casinos. Barrierefreiheit ist dem Unternehmen auf allen Ebenen wichtig. Genauso wie in den Casinos, will das Unternehmen seinen Kunden ungehinderten Zugang zu online Informationen sowie zu Serviceleistungen, Produkten und Aktionen ermöglichen. Und dafür gilt es einiges zu bedenken: Denn blinde Personen oder Menschen mit Sehbehinderung sind in ihrer Wahrnehmung beschränkt, Menschen mit einer Körperbehinderungen können Probleme bei der Navigation haben, Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit erfordert Alternativen zu Audiodateien, Menschen mit einer geistigen Behinderung benötigen eine längere Reaktionszeit und auch ältere User kommen teilweile mit den Inhalten auf Websites nur schwer zurecht.

Rund 1,7 Mio. Menschen in Österreich sind in irgendeiner Weise beeinträchtigt, ob beim Sehen, beim Hören, in ihrer Mobilität oder kognitiv. Aber auch Menschen mit Migrationshintergrund oder kurzfristigen Einschränkungen wie einer Gipshand sind auf barrierefreie Websites angewiesen.
Dementsprechend hat es sich Casinos Austria zur Aufgabe gestellt, den Zugang zur Website und zum Online Shop nach den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.0 – AA) barrierefrei zu gestalten. Die WCAG-Richtlinien bestehen aus vier Prinzipien, die die Grundlage der Barrierefreiheit im Web darstellen: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.

Die Website von Casinos Austria wurde dahingehend optimiert und ermöglicht Menschen mit Behinderungen, gleichberechtigt und selbständig den Online Shop shop.casinos.at zu nutzen und sich Inhalte von der casinos.at Website zu holen. Durch die Optimierung der Website auf Basis der WCAG-Richtlinien, profitieren nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch die immer größer werdende Zahl an älteren Usern.
Barrierefreie Websites ermöglichen die Nutzung von Screenreader-Programmen. Damit können sehbeeinträchtigen Personen die gewünschten Informationen auf dem Bildschirm vorgelesen werden. Bilder und Grafiken der Websites von Casinos Austria wurden mit entsprechenden beschreibenden Alternativtexten versehen. Das Ausfüllen von Formularfeldern ist einfacher gestaltet und erleichtert die Bedienbarkeit.

Alle Seiten wurden mit einem eindeutigen Seitentitel ausgestattet, damit die Inhalte der Seite klar erkennbar sind, zum Beispiel der gesamte Checkout-Prozess des Webshops. Suchfunktionen wurden überarbeitet, die Menüführung wurde vereinfacht und ist zusätzlich über die Tastatur möglich. Gute farbliche Kontraste machen die Seite leichter wahrnehmbar. Dank dieser und vieler weiteren Neuerungen können auch blinde und sehbehinderte User selbstständig online durch die Seiten surfen und im Webshop ihre Bestellungen erledigen.
„Mit diesem Angebot möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Menschen mit Behinderung der ohnehin schwierige Alltag etwas erleichtert wird“, sagt Bernd Wollmann. „Wir danken an dieser Stelle als Team auch Daniel Orel, der im Rahmen des myAbility Talent-Programms einen Einblick in die Arbeitswelt von Digital Marketing bekommen hat und uns bei diesem Prozess ein wichtiger Wegbegleiter war.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL