ABB auf gutem Kurs
© ABB
ABB-CEO Ulrich Spiesshofer.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 07.03.2019

ABB auf gutem Kurs

Gesamtjahreszahlen des Geschäftsjahrs 2018 liegen vor.

ZÜRICH/WIEN. „Wir haben das Unternehmen im Geschäftsjahr 2018 auf den Wachstumspfad zurückgeführt und ein solides Auftrags- und Umsatzwachstum erwirtschaftet“, konstatiert ABB-CEO Ulrich Spiesshofer.

Das führende Angebot im Bereich Robotik und Antriebe habe erheblich zum Umsatzplus beigetragen. „Darüber hinaus haben wir mit der Division Industrieautomation und unserem Digitalangebot ABB Ability eine starke Rolle in der sich weiter erholenden Prozessindustrie gespielt. Die operativen Verbesserungen werden wir in der Division Elektrifizierungsprodukte und im gesamten Unternehmen weiter konsequent vorantreiben.“

2018 wurden die Weichen für die Neuausrichtung von ABB als innovativer Technologieführer für digitale Industrien gestellt. Spiesshofer: „Wir haben drei transformatorische Maßnahmen angekündigt, um unser Portfolio zu fokussieren, unser Geschäftsmodell zu vereinfachen und grundlegend umzustellen und um die führenden Marktpositionen unseres Unternehmens auszubauen. Unsere Zuversicht spiegelt sich in dem Vorschlag wider, die Dividende zum zehnten Mal in Folge auf nun 0,80 Schweizer Franken anzuheben.“

Die wichtigsten Kennzahlen
– Gesamtaufträge plus acht Prozent, Zuwachs in allen Divisionen und Regionen
– Umsatz plus vier Prozent, kräftiges Wachstum in der Division Robotik und Antriebe
– Auftragsbestand zum Jahresende plus sechs Prozent, Book-to-Bill-Verhältnis von 1,03x
– ABB Ability Wachstumstreiber in allen Divisionen
– Operative EBITA-Marge von 10,9 Prozent, sogenannte Stranded Costs, Belastungen aus nicht zum Kerngeschäft gehörenden Altaktivitäten und Verwässerung durch GEIS reduzieren Marge um insgesamt 250 Basispunkte
– Konzerngewinn von 2 173 Mio. USD (= minus zwei Prozent)
– Cashflow aus Geschäftstätigkeit von rund 3 Mrd. USD (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL