Andritz liefert zwei starke Recyclinganlagen
© Andritz
Cross-Flow Shredder QZ.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 24.01.2019

Andritz liefert zwei starke Recyclinganlagen

Für Reifenrecycling nach Deutschland und für Kühlgeräteaufbereitung nach Frankreich.

GRAZ. Der börsenotierte Technologiekonzern Andritz erhielt von Pyrum Innovations AG den Auftrag zur Lieferung einer kompletten Reifen-Recyclinganlage für deren Thermolyse-Anlage in Dillingen (Deutschland). Mit der neuen Recycling-Ausrüstung werden Pkw- und Lkw-Altreifen bis zu einem maximalen Durchmesser von 1.200 mm und einer Breite von 300 mm verarbeitet. Die Inbetriebnahme der neuen Recyclinganlage ist für Frühling 2019 geplant.

Im ersten Abschnitt der Anlage werden die Altreifen mit einer Universal Rotorschere UC1300 zerkleinert. Der langsam drehende Zwei-Wellen-Schredder eignet sich hervorragend für eine kraftvolle Vorzerkleinerung. In einem zweiten und dritten Schritt wird das Aufgabematerial in den Universal Granulatoren UG1600S und UG1000H weiter granuliert. Die variablen Lochgrößen im Granuliersieb, das unter den rotierenden Messerblöcken montiert ist, bestimmen die Körnung sowie den Durchsatz. Im letzten Abschnitt der Anlage granuliert die Andritz Universal Schneidmühle USM1000 das Material auf die definierte Korngröße von 6 mm oder weniger.

Der komplette Reifenrecycling-Prozess kann etwa eine Tonne Granulat pro Stunde produzieren. Das erhaltene Gummigranulat wird in der Thermolyse-Anlage weiterverarbeitet und in Öl, Gas und Koks umgewandelt. Zum Lieferumfang gehören außerdem die gesamte Förder-, Trenn- und Siebtechnik sowie die Überwachung der Montage- und Inbetriebnahmearbeiten.

Führend bei Kühlgeräte-Recyclinganlagen
Von Remondis Electrorecycling SAS kam für Andritz der Auftrag zur Lieferung einer kompletten Recyclinganlage zur Kühlgeräteaufbereitung für deren Rückbauzentrum in Saint Thibault (Frankreich).

Herzstück der neuen Anlage wird der Cross-Flow Shredder QZ sein, der Kühlschränke und Gefriertruhen bis zu einem Maximalgewicht von 100 kg je Gerät verarbeiten kann. Der Shredder (Typ 2500) ermöglicht eine schonende und einstufige Verarbeitung des Aufgabeguts und ist unempfindlich gegenüber massiven Metallteilen. Das Funktionsprinzip des Querstromzerspaners QZ basiert auf flexibel drehenden Werkzeugen, die das Inputmaterial auf variabel einstellbare Geschwindigkeiten und Laufbahnen beschleunigen. Der Materialaufschluss erfolgt durch gegenseitiges Aufprallen innerhalb der Laufbahnen. Die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der Materialien sowie die individuelle definierte Verweildauer im Kessel bestimmen Form und Größe des aufgeschlossenen Materials.

Remondis wird die neue Kühlgeräterecyclinganlage im Dreischichtbetrieb fahren. Die gewonnenen Fraktionen wie Eisen, Aluminium, Kupfer, Kunststoff und Polyurethan werden wieder direkt dem Wirtschaftskreislauf zugeführt. Die Inbetriebnahme der neuen Recyclinganlage ist für das erste Quartal 2019 geplant.

Mit diesem Auftrag konnte Andritz die führende Position im Bereich der Kühlgeräte-Recyclinganlagen, die nicht nur die strengen europäischen WEEELABEX-Standards erfüllen, sondern auch höchste Rückgewinnungsraten für umweltschädliche Treibhausgase und hochexplosives Pentan-Gas erzielen, erneut stärken. (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL