Das nächste e-Sports-Highlight steht in den Startlöchern
© eSports Holding GmbH
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 21.11.2018

Das nächste e-Sports-Highlight steht in den Startlöchern

Das Electronic Sports Festival präsentiert den Coca-Cola FIFA Cup 19 eCup

WIEN. Bei der Premiere des ESF – Electronic Sports Festivals 2018 konnten bereits alle Rekorde gebrochen werden. Österreichs größtes eSports Event mit über 6.000 Besuchern, der höchste jemals gebotene Preispool des Landes, eine unübertroffene LAN-Party, die höchste Live-Stream Reichweite aller Zeiten (Twitch Rekord), ein gewaltiges Showprogramm sowie ein riesiges und anhaltendes mediales Echo machen das ESF – Electronic Sports Festival zum Nonplusultra des nationalen eSports.  
 
Nun gehen die Veranstalter aber bereits einen Schritt weiter und verkünden für das nächste ESF – Electronic Sports Festival 2019 ihren neuesten Clou: den Coca-Cola FIFA 19 eCup!  
 
Das weltweit berühmte Fußball Videospiel FIFA ist mit rund 260 Millionen verkauften Franchise-Exemplaren das mit Abstand erfolgreichste Sport-Videospiel aller Zeiten. ESF und Coca-Cola bieten nun vereint auch der gewaltigen österreichischen Community die einzigartige Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen. Der Coca-Cola FIFA 19 eCup ist dabei das größte FIFA 19 Einzelspieler Turnier des Landes.  
 
Bis März haben alle FIFA Begeisterten die Chance sich bei insgesamt vier Online-Qualifiern für das grandiose Finale am Electronic Sports Festival zu qualifizieren. Die besten eSports-Athleten spielen, wie Sandra Krenn ankündigt, um einen enormen Preispool von 7.000€ und werden zusätzlich noch mit exklusiven Sachpreisen von Coca-Cola belohnt. Die Online-Qualifier werden dabei in einem KO-System gespielt. Es wird also extrem spannend!
 
Lorenz Edtmayer, Electronic Sports Festival Geschäftsführer & Gründer: „FIFA, als eines der beliebtesten und familienfreundlichsten Spiele der globalen Gaming-Welt, ist uns ein besonderes Anliegen. Als Österreichs Marktführer & Pioneer im eSports freuen wir uns sehr mit Coca-Cola den perfekten Partner gewonnen zu haben, um FIFA eSports auch in Österreich auf ein komplett neues Level zu heben und der Community erneut ein innovatives und packendes Eventformat zu präsentieren“.   (red)
 
Die Online-Qualifier finden an folgenden Tagen statt:
 
- Samstag, 24. November 2018

- Samstag, 26. Jänner 2019

- Samstag, 16. Februar 2019

- Samstag 16. März 2019

 
Am großen ESF – Electronic Sports Festival 2019 werden sich schlussendlich die besten 8 FIFA-eSportler aus den Qualifier um den begehrten Titel des besten heimischen FIFA-Spielers matchen. Mit dabei sind natürlich auch nationale Szenegrößen, die das FIFA19-Turnier vor Ort am Electronic Sports Festival 2019 kommentieren und analysieren.
 
Die Anmeldung ist ab sofort für alle offen und kostenlos!
 
Alle Informationen zum Coca-Cola FIFA 19 eCup finden sich hier: www.esports-festival.com/eCup
 
Über die eSports Holding GmbH
Die eSports Holding GmbH ist Veranstalter des „Electronic Sports Festivals – powered by T-Mobile", welches im März 2018 im Hallmann Dome Wien seine Premiere gefeiert hat. Mit über 6.000 Besuchern an 2 Tagen, einer LAN Party mit 500 Teilnehmern und einem online Übertragungs-Rekord von mehr als 450.000 Views auf dem weltweit größten Streaming Portal „Twitch" konnten die Veranstalter rund um Österreichs Unternehmer des Jahres und die Anlagenbauer der Digitaliersung Lorenz Edtmayer & Maximilian Nimmervoll (Diamir Holding) und Alexander Knechtsberger und Thomas Kroupa von DocLX erstmals ein Großevent-Format  im eSports Bereich lancieren. DocLX als größte Eventagentur Österreichs etablierte seit Jahren innovative Produkte wie die größte Maturareise Europas X-Jam, dem Musikfestival Lighthouse und wickelte jahrelang für die Stadt Wien auch die Game City im Wiener Rathaus ab. Das Electronic Sports Festival ist das jährlich stattfindende nationale eSports Mekka, mit dem die Initiatoren Österreich als weltweiten eSports Hotspot etablieren werden. 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL