Sonnenstromfreunde
© Daniel Hinterramskogler / Wienerberger AG
Heimo-Scheuch, CEO Wienerberger AG
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 26.01.2024

Sonnenstromfreunde

Wienerberger unterstützt den Ausbau innovativer Lösungen für das Energiemanagement im Bereich Solarstrom und investiert in österreichische Energy-Sharing-Plattform „eFriends“.

WIEN. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien in der EU gemessen am Bruttoenergieverbrauch auf mindestens drei Prozent steigen. Bei der Erreichung dieses Ziels spielt der Ausbau der Nutzung von Sonnenenergie eine zentrale Rolle. Zusätzlich steigt die Notwendigkeit von Lösungen für effektives und effizientes Energiemanagement mit der zunehmenden Gebäudeelektrifizierung und dem Wachstum dezentraler Energieproduzenten. Als Komplettanbieter von Solardachlösungen unterstützt wienerberger aktiv die Umstellung auf erneuerbare Energien und fördert darüber hinaus Lösungen für effizientes Energiemanagement.

Mit dem Investment in eFriends unterstützt wienerberger ein dezentrales Energy-Sharing-Geschäftsmodell. eFriends bietet eine Plattformtechnologie, über die Nutzer selbst produzierten Solarstrom mit anderen Nutzern in Echtzeit per App teilen können. Wer einen Überschuss produziert, gibt das in der App bekannt und bietet so den Strom zum Teilen an. Konsumenten finden diese Angebote in der App, verbinden sich mit dem Produzenten, und der Strom kann fließen. eFriends selbst tritt dabei als Stromanbieter auf. Damit ermöglicht eFriends eine direktere Beteiligung von lokalen Energieproduzenten am Strommarkt und trägt durch regionale Vermarktung zur Netzstabilisierung bei.

Gemeinsame Stärke
An der Kapitalrunde haben sich neben wienerberger noch Verbund X Ventures und der Venture Capital Fonds Rockstart beteiligt. Weitere Investoren bei eFriends sind die Raiffeisen Ware Austria (RWA). Mit dem Investment will eFriends neue Wachstumsschritte setzen und das Energy-Sharing-Modell noch stärker für Unternehmen und Industrie öffnen. Damit entstehen ganzheitliche Community-Ansätze, die vor Ort eine bessere Balance zwischen Energiebedarf und Energieverfügbarkeit herstellen.

„Die insgesamt steigende Nachfrage nach Energie, nicht zuletzt bedingt durch das Wachstum der Weltbevölkerung, sowie die Herausforderungen in Zusammenhang mit dem Klimawandel verlangen nach Innovationen im gesamten Energiebereich. Um Menschen unter diesen Vorzeichen eine autarke, nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen, setzt wienerberger auf zukunftsorientierte Lösungen wie die Energy-Sharing-Technologie von eFriends. Wir freuen uns darauf, diese Errungenschaft gemeinsam weiterzuentwickeln“, sagt dazu Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL