Weiteres Beckhoff-Familienmitglied
© Beckhoff
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 27.10.2023

Weiteres Beckhoff-Familienmitglied

Die neue TwinCAT 3 CNC Milling Base erleichtert als umfangreiches Zyklenpaket mit parametrier- und wiederverwendbaren Bausteinen die Programmierung von Bohr- und Fräsmaschinen.

WIEN. Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung entsprechender Maschinen durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine. Die CNC Milling Base gehört über TwinCAT Motion zur TwinCAT-Familie – mit der Markteinführung dieser PC-basierten Steuerungstechnik hat Beckhoff einen weltweiten Standard für die Automatisierung geschaffen. Softwareseitig ist seit 1996 die Automatisierungssuite TwinCAT (The Windows Control and Automation Technology) das Herzstück der Steuerung. Im Zusammenspiel mit TwinCAT ergibt das Beckhoff Portfolio optimal aufeinander abgestimmte Automatisierungskonzepte, mit denen die Grundprinzipien einer offenen und hochskalierbaren Steuerungslösung erfüllt werden.

TwinCAT verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- und/oder Robotik-Laufzeitsystemen. Durch die Möglichkeit modularer Erweiterungen sind Funktionsänderungen und -ergänzungen jederzeit möglich. Die Offenheit der Steuerungslösung erlaubt bei Bedarf nicht nur die Integration von Fremdkomponenten, sondern auch passgenaue Retrofit-Lösungen für existierende Maschinen und Anlagen. Somit werden Flexibilität und Investitionsschutz des Kunden gewährleistet. Soviel zum Background.
Bohrstrategien
Das neue TwinCAT-CNC-Zyklenpaket unterstützt unterschiedliche Bohrstrategien – vom einfachen Zentrieren und Tieflochbohren über Helikalfräsbohren bis hin zu Gewindebohren und Bohrgewindefräsen. Durch die Kombination mit den enthaltenen Zyklen für Bohrmuster lassen sich Mehrfachbohrungen in unterschiedlichen Anordnungen effizient programmieren. Das Fertigen von Langlöchern, Nuten sowie unterschiedlich geformter Taschen und Zapfen wird durch die Fräszyklen ebenfalls optimal unterstützt. Dies beinhaltet die Möglichkeit, kundenspezifische Taschen oder Zapfen basierend auf im NC-Programm hinterlegten Konturbeschreibungen zu fertigen, verbliebenes Restmaterial mittels gesondertem Werkzeug zu entfernen sowie die entstandenen Fräskanten zu entgraten.

Zur Anpassung an unterschiedliche technologische Anforderungen verfügen sämtliche Zyklen über weitreichende Parametriermöglichkeiten. So unterstützen sie u. a. unterschiedliche Bearbeitungsmodi (Schruppen bzw. Schlichten) bzw. Vorschubrichtungen (Gegen- bzw. Gleichlauffräsen) und können in allen Hauptebenen (G17, G18, G19) angewendet werden.

Die Milling Base ist Teil des TwinCAT Motion-Portfolios, dieses beinhaltet skalierbare Softwarepakete zur Bewegungssteuerung. Es umfasst Module von einer einfachen PTP-Anwendung (Punkt-zu-Punkt) über Robotik bis hin zu komplexen CNC-Anwendungen. Eine Abstraktionsschicht zur Hardware ermöglicht eine sehr flexible Ansteuerung verschiedenster Antriebsgeräte.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL