Brauerei ZipfAir Music Festival
© Julian Quirchmair
RETAIL Redaktion 01.06.2022

Brauerei ZipfAir Music Festival

Nach zweijähriger Zwangspause wurde am ZipfAir Music Festival in der Brauerei Zipf Ende Mai endlich wieder gemeinsam gefeiert.

WIEN / ZIPF. Drei Tage, drei Bühnen und ein Festivalpublikum, das sich weder von Regen noch von Kälte abhalten ließ.
In der Brauerei Zipf ging es am Wochenende 27. bis 29. Mai 2022 heiß her. Ein Wochenende mit 34 Acts aller Genres – von Austropop bis Drum’n’Bass. Das ZipfAir Music Festival hat wieder einmal bewiesen, wie sich unterschiedlichste Stilrichtungen in einer Party vereinen lassen.

Zipfer Main Stage
Im Mittelpunkt des Geschehens stand die Zipfer Main Stage, eine Skyliner-Bühne mit 32 m Durchmesser, die praktisch überdacht als Schauplatz für unterschiedlichste Künstlerinnen und Künstler diente. Der erste Festivaltag stand ganz im Zeichen österreichischer Größen. Wolfgang Ambros, Turbobier, Matakustix, Zweikanalton und Jabberwalky traten dort am Freitag auf. Und sie fühlten sich sichtlich wohl – mitten im charmanten Ambiente der Brauerei Zipf. Am Samstag teilten sich internationale Rock-, Punk- und Pop-Künstlerinnen und Künstler die Zipfer Main Stage. Guano Apes, Grossstadtgeflüster, Emil Bulls, Lemo, Gnackwatschn, One Last Glance und die Gewinner des Bezirksrundschau Bandcontest, The Golden Blades, waren zu hören.

Free Dance & Bass Garten
Wer nicht vor der Zipfer Main Stage feierte, der war an der Free Dance-Bühne und im Bass-Garten am Tanzen. Internationale Deejays wie Alfred Heinrichs, Koven, Kerstin Eden, Felice oder Expulze & Narfos waren dort zu hören. Fette Bässe, mitreißende Beats und eine Crowd in Feierlaune – das war die perfekte Kombination für’s Wochenende.

Drumherum ist auch was los
Aber was wäre ein Festival ohne die vielen entdeckenswerten Kleinigkeiten drumherum. Vom Power Piercing-Stand mitten im Gelände bis zur kulinarischen Palette von Leberkas, über Bosna bis Burger. Vom Bezirksrundschau Foto-Stand, bei dem es einen Jahresvorrat Zipfer Bier zu gewinnen gab, bis zur Karaoke Stage der 4youCard am Hausruckwald Campingplatz. Denn während abends im Brauereigelände die Post abging, war tagsüber am Campingplatz immer was los.

Frühschoppen am Sonntag

Einen gemütlichen Abschluss fand das ZipfAir am Sonntag, als beim Frühschoppen mit Grillhendl und Bier die Brauereimusik Zipf und die VoixxBradler aufspielten. Bei freiem Eintritt konnten nicht nur Festivalgäste aus nah und fern in den Sonntag starten, sondern es bot sich auch für einheimische Besucher die Gelegenheit, etwas Festivalluft zu schnuppern.

Drei Tage plus eins – das "SiebzigAir"
Es war ein erfolgreiches Wochenende, so viel steht fest. Und es wurde dieses Jahr sogar um einen Tag früher eingeläutet, denn am Donnerstag vor dem offiziellen Festivalstart feierte die Landjugend Oberösterreich beim „SiebzigAir“ ihr 70-Jahr-Jubiläum, Tortenanschnitt inklusive. Landjugendgruppen
aus dem ganzen Bundesland pilgerten nach Zipf, um gemeinsam mit elf Acts auf zwei Bühnen zu feiern. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL