Ein Lichtblick für Mensch und Tier
© Purina
RETAIL Redaktion 10.04.2024

Ein Lichtblick für Mensch und Tier

Am 21.3. besuchte das 22-köpfige Nestlé Purina Österreich-Team den Lichtblickhof in Wien.

WIEN. Gemeinsam mit den Lichtblickhof-Mitarbeitenden machten sie den Hof „Frühlings-fit“. Purina Österreich ist Family-Supporter des Lichtblickhofs und leistet mit Spenden einen wichtigen Beitrag, der dem gemeinnützigen und privaten Verein hilft, besser und sicherer planen zu können. Beim Purina Social Day ging es aber nicht primär um finanzielle Zuwendungen oder Futterspenden, sondern um das tatkräftige Mitarbeiten vor Ort.

Raus aus dem Büro und hinein ins Abenteuer – Gestern hieß es für die 22 Purina Österreich Mitarbeitenden „Computer ausschalten, Mobiltelefone auf Stand-by, festes Schuhwerk an und ab auf den Hof!“ Dort wurden sie bereits erwartet, denn auf dem kleinen Bauernhof gab es jede Menge zu tun. Nach der herzlichen Begrüßung durch Andrea Kerssenbrock vom Lichtblickhof wurden den Purina-Mitarbeitenden verschiedene Aufgaben erklärt und zugeteilt. Zwischen Garten- und Instandhaltungstätigkeiten, Bastel- und Renovierungsarbeiten sowie Stallausmisten und Tierversorgung, lernten die Purina-Mitarbeitenden viel über den abwechslungsreichen und auch herausfordernden Alltag der Lichtblickhof-Mitarbeitenden. Die 19 ausgebildeten Therapiepferde sowie die Hunde und Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen spielen in diesem Alltag eine große Rolle. Sie ermöglichen es den Kindern mit schweren und lebensverkürzenden Erkrankungen, Behinderung oder traumatischen Erfahrungen sowie deren Geschwistern und Familien eine unbeschwerte Zeit zu verbringen, in der die schweren Schicksalsschläge etwas in den Hintergrund rücken. Dem Schicksal zum Trotz gelingt es hier, Momente der Freude und Leichtigkeit zu schaffen und Zuversicht zu spüren.
„Wir bei Purina glauben fest daran, dass Menschen und Tiere gemeinsam einfach glücklicher sind. Haustiere bereichern unser Leben und sind uns besonders in schwierigen Zeiten oftmals eine wichtige Stütze. Daher ist es uns wichtig, Organisationen, wie den Lichtblickhof, nicht nur durch finanzielle Zuwendungen, sondern auch mit unserer Arbeitskraft tatkräftig zu unterstützen. Es ist mir eine große Freude, an diesem Tag wieder gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen auf dem Lichtblickhof sein zu dürfen. Dieser ist ein ganz besonderer Ort, wo Familien und ihre schwerkranken Kinder Freude und Hoffnung bekommen. Die Therapeutinnen sowie die Therapietiere leisten hier großartige und wichtige Arbeit, die absolut unterstützenswert ist“, sagt Marius Baumeister, Business Executive Officer (BEO) bei Nestlé Purina Österreich.

Soziales Engagement vereint
Stallausmisten, Pferde striegeln, Unkraut jäten, Sitzbänke lackieren, Schilder bemalen – diese für die Purina-Mitarbeitenden ungewohnten Tätigkeiten boten nicht nur willkommene Abwechslung zum Büroalltag und trugen zum Verständnis für die Arbeit der Lichtblickhof-Mitarbeitenden bei, sondern haben auch den Teamzusammenhalt gestärkt. Marius Baumeister erklärt: „Durch soziales Engagement im Rahmen eines Social Events werden Sozialkompetenzen vermittelt und das Teambuilding unterstützt. Unser Purina Social Day hilft dem Lichtblickhof, der auf Spenden und Freiwilligenarbeit angewiesen ist, und gleichzeitig schweißt es uns als Team noch stärker zusammen und ermöglicht uns gemeinsam auch abseits des Büros Spaß zu haben.“

„Ich habe großen Respekt vor dem engagierten Therapeuten-Team und den Mitarbeitenden, die hier jeden Tag so wertvolle Arbeit leisten und ich bin sehr froh, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen einen Einblick erhalten zu haben. Uns bei Purina ist soziales Engagement wichtig und wir möchten als Team gemeinsam einen Beitrag leisten. Die freiwillige Arbeit am Lichtblickhof ist eine großartige Möglichkeit dies zu tun und hat uns heute unendlich viel Freude bereitet.“ sagt Sarah Touati, Purina-Mitarbeiterin.
„Die Betreuung der Tiere, laufende Tierarztkosten, Handwerker:innen, Hofmitarbeiter:innen – die die Versorgung der Tiere gewährleisten und die Höfe in Schuss halten – Miete und Betrieb der Hospizwohnungen und vieles mehr bringen zusätzlich zur therapeutischen Verantwortung eine große finanzielle Verantwortung mit sich. Deshalb ist der Lichtblickhof auf finanzielle und materielle Unterstützung sowie Freiwilligenarbeit angewiesen.“, erzählt Mag.a Sophie Knapp, Therapeutin, Palliative Care Lichtblickhof.
Für Purina Österreich ist der alljährliche Social Day mittlerweile Tradition, denn dieser bereichert das Leben von Mensch und Tier nachhaltig und mit Leidenschaft.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL