Ein modernes Salamiwerk im Herzen der Steiermark
© Marcher Fleischwerke / qstall;
Produktionsleiter Jens Luttenberger, Geschäftsführer Norbert Marcher und Betriebsleiter Johannes Vogel vor dem Loidl-Werk
RETAIL Redaktion 18.10.2022

Ein modernes Salamiwerk im Herzen der Steiermark

Marcher Fleischwerke schließen Umbau des Loidl-Werks am Standort St. Stefan im Rosental ab.

ST. STEFAN IM ROSENTAL. Durch die erfreuliche Geschäftsentwicklung seit der Übernahme durch die Marcher Fleischwerke Anfang 2018 stieß das Loidl-Werk in St. Stefan zunehmend an seine Kapazitätsgrenzen. Der Verkaufserfolg in Österreich und im Ausland machte daher bauliche Erweiterungsmaßnahmen erforderlich. Rund 20 Millionen Euro wurden von den Marcher Fleischwerken investiert. Nach 3-jähriger Umbauphase sind die umfangreichen Erweiterungen nun abgeschlossen. Loidl ist ein bedeutender Arbeitgeber in St. Stefan im Rosental. 173 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind hier derzeit beschäftigt.

Zahlreiche Umbau- und Erweiterungsarbeiten
2019 wurde eine neue Halle für Betriebs- und Hilfsstoffe errichtet und der Wareneingangsbereich neugestaltet. Im Jahr 2020 wurden die Kutterei- und die Füllereiabteilung vergrößert (entlang der Grenze zur öffentlichen Straße). Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde auch das äußere Erscheinungsbild generalsaniert. Zahlreiche Weißbirken, Lampenputzergräser und Anemonen wurden in den Außenbereich gepflanzt. Diesen Maßnahmen folgte einschmaler Zubau im südseitigen Teil des Innenhofs, der erdgeschossig der Erweiterung des Betriebsteiles für die Produktion von fleischlosen Produkten dient. Im Obergeschoss wurde Platz für eine neue Kälteanlage geschaffen.

Im April 2021 wurde mit der Errichtung des großen nordseitigen Zubaus mit einer Länge von 135 Meter und einer Breite zwischen 20 und 40 Meternbegonnen. Zusätzlich entstand im westseitigen Teil des Innenhofs ein Zubau im Obergeschoß. Dort wurden zusätzliche Technik- und Verwaltungsräumensituiert. In der neuen, nordseitigen Haupthalle entstanden im Erdgeschoß zusätzliche Reiferäume, ein Tiefkühllager sowie die Erweiterung der Verpackungshalle. Im Obergeschoss wurden modernste Schnellreife- und Reiferäume errichtet. Insgesamt entstand durch die Erweiterungsmaßnahmen ca. 8.000m2 zusätzliche Produktionsfläche. Die Investitionssumme beträgt ca. 20 Millionen Euro. Für die neugeschaffenen Produktionsräume werden voraussichtlich 35 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen attraktiven Arbeitsplatz finden. Momentan sind 173 Beschäftigte im Loidl-Werk beschäftigt.

„Die Begeisterung, das Engagement und die Loyalität unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der unternehmerischen Führung von Betriebsleiter Johannes Vogel und seinem Produktionsleiter Jens Luttenberger, sind der Grundstein des Erfolges, der letztlich diese Investitionen ermöglichte“, so Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke.

Sortiment
Loidl ist die Marke für Salami- und Rohwurstspezialitäten. Die Produkte reichen von klassischer Haussalami über Jausenwürste, Salamipralinen, ummantelte Spezialitäten und auch Köstlichkeiten wie Schinken oder Zunge in Oberskren. Wahrscheinlich nicht so bekannt ist, dass am Standort St. Stefan im Rosental auch die fleischlosen Produkte unter der Marke „die OHNE“ produziert werden, die sich zurzeit größter Beliebtheit erfreuen. Loidl-Produkte finden sich sowohl im Lebensmitteleinzelhandel als auch im Diskont oder C&C Markt. Produkte wie z.B. die beliebten Salami-Sticks werden auch exportiert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL