Ein Teeproduzent lässt es summen: Teekanne unterstüzt Projekt BioBienenApfel
© Teekanne
RETAIL Redaktion 20.07.2023

Ein Teeproduzent lässt es summen: Teekanne unterstüzt Projekt BioBienenApfel

SALZBURG. Als Produzent und größter Vermarkter von Obst und Gemüse in Österreich startete der steirische Familienbetrieb Frutura 2021 das Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel. Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren neuen Lebensraum für bis zu 1 Milliarde Bienen zu schaffen. Unterstützung dafür kommt von Teekanne Österreich: Das Unternehmen bringt die Idee auf mehreren Millionen Packungen unter die Leute und hat 5 ha Blumenwiesen angelegt. Am Firmenstandort in Salzburg wurde vergangene Woche außerdem gemeinsam mit den Mitarbeitern ein Insektenhotel errichtet. Mit von der Partie war auch Haubenkoch und BioBienenApfel-Botschafter Andreas Döllerer.

Namhafter Partner
Den Bienen geht der Lebensraum aus. Die Ursachen dafür sind vielfältig – von der industriellen Landwirtschaft bis zur Versiegelung natürlicher Böden. Das Projekt BioBienenApfel versucht dem entgegenzuwirken und hat sich dazu prominente Botschafter und namhafte Firmen an Bord geholt. Auch Teekanne ist nun mit dabei und engagiert sich für die Rettung der Bienen. „Als Produzent eines Naturprodukts ist es uns natürlich besonders wichtig, dass natürliche Ressourcen und Lebensräume geschützt werden. Das kann uns nur gemeinsam gelingen. Daher tragen wir mit Buttons auf unseren Teepackungen die Idee von BioBienenApfel nach außen”, betont Thomas Göbel, Geschäftsführer Teekanne Österreich und Osteuropa: „Bereits kleine Maßnahmen können dazu beitragen, dass die Bienen nicht verstummen.”

Bienenfest mit Haubenkoch & Botschafter Andreas Döllerer
Bei einem Bienenfest am Firmengelände in Salzburg-Liefering wurde gemeinsam mit Mitarbeitern und deren Kindern ein neues „Insektenhotel“ in Form einer Teekanne gebaut. Darüber hinaus hat der Teespezialist rund 5 Hektar Lebensraum für Bienen in Österreich geschaffen. Dazu wurden am Standort in Salzburg genauso wie bei der Muttergesellschaft in Düsseldorf (Deutschland) mehrere Blumenwiesen angelegt. Darüber hinaus unterstützen auch die Mitarbeiter das Projekt. Sie erhalten Samen, um selbst Blumenwiesen anlegen zu können.

Als BioBienenApfel-Botschafter war beim Teekanne-Bienenfest-Haubenkoch Andreas Döllerer mit dabei. Döllerer hat im Garten seines Betriebes 15 Bienenstöcke errichtet: „Es ist mir ein Anliegen, die Natur in ihrer Vielfalt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Daher pflanzen wir auch Kräuter, Obst und Gemüseraritäten der Region an, die fast vergessene Geschmäcker wieder auf die Teller und in die Gläser bringen.”

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL