Faszinierende Glaskunst von Archimede Seguso aus Murano in Wien
© alserground.at
RETAIL Redaktion 07.11.2023

Faszinierende Glaskunst von Archimede Seguso aus Murano in Wien

Ausstellung vom 11. November 2023 bis 6. Jänner 2024 in der Servitengasse, im 9. Wiener Gemeindebezirk.

Seit 800 Jahren ist die Insel Murano für ihre exquisite Glasproduktion berühmt. Ein Name, der eng mit dieser glanzvollen Geschichte verbunden ist, ist jener der Familie Seguso. Im 20. Jahrhundert führte der legendäre Archimede Seguso (1909-1999) die Welt der Glaskunst zu neuen Höhen. Die Gelegenheit, einige seiner herausragenden Werke zu bewundern, bietet sich von 11. November 2023 bis zum 6. Jänner 2024 im Wiener Servitenviertel im 9. Bezirk.

Sechs Kaufleute in der Servitengasse stellen Ihre Geschäfte und Schaufenster zur Verfügung, sodass die zeitlose Schönheit und das handwerkliche Können von Archimede Seguso zu bewundern ist.

Eine erlesene Auswahl seiner Kunstwerke wird in den folgenden Geschäften präsentiert:

- König - Spezialitäten aus Europa

- Xerxes - La Pasteria – Alimentari, Ristorante, Bar

- Petschenig Glasetec

- Fiandre - Architectural Surfaces

- CS - Carla Schneider - handgemachter Schmuc

- Oppel Optik

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, 11. November 2023 um 17.00 Uhr in der Servitengasse statt. Dazu werden Gino Seguso, der Sohn des Künstlers, und Roberta Nesto, die Bürgermeisterin von Cavallino-Treporti, aus Italien anreisen.

Der 11. November gilt auch als offizieller Faschingsbeginn, weshalb Vertreter des Vereins „Amici di Cà Pasquali“ aus der in Sichtweite Venedigs gelegenen Gemeinde Cavallino-Treporti die Eröffnung eindrucksvoll begleiten werden. Dessen Mitglieder haben sich der Pflege der ehrwürdigen Tradition venezianischer Karnevalsmasken verschrieben und präsentieren ihre handgefertigten Masken und Kostüme anlässlich der Ausstellungseröffnung.

Die präsentierten Exponate sind nicht nur dazu da, bewundert zu werden.

Kunstliebhaber haben die Möglichkeit, sich ein Stück dieses faszinierenden Erbes in ihr Zuhause zu holen.

Diese einzigartige Ausstellung ist das Ergebnis der Privatinitiative eines engagierten Bewohners des Servitenviertels, Prof. Dr. Peter Berger, der ein leidenschaftlicher Bewunderer der Murano-Glaskunst ist.

www.archimedeseguso.it

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL