fritz-kola veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmensgeschichte
© fritz-kulturgüter GmbH
foto fritz-kola Geschäftsführer Mirco Wolf Wiegert
RETAIL Redaktion 23.08.2020

fritz-kola veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmensgeschichte

HAMBURG. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2019 gibt fritz-kola erstmals Einblick in die eigenen Ansätze, Erfolge und Herausforderungen bei wesentlichen Themen wie Glasmehrweg, Werbemitteln und sozialem Engagement. Der Bericht beinhaltet Kennzahlen und Belege zu Nachhaltigkeit und formuliert klare Ziele für die Zukunft. Auch wenn der Bericht in Übereinstimmung mit den international anerkannten GRI Standards erstellt wurde, bleibt fritz-kola in der Aufmachung bewährt anders und stellt die neun inhaltlichen Kapitel – von Glas über Umweltschutz bis zu Bewusster Konsum – kompakt als interaktiven Online-Bericht vor.

Erfolge und Herausforderungen
In einem ersten Nachhaltigkeitsbericht – für das Jahr 2019 – erklärt fritz-kola Ansätze, Erfolge und Herausforderungen bei Themen wie Glasmehrweg, Werbemitteln und sozialem Engagement. Es ist die erste Veröffentlichung dieser Art von fritz-kola - für das als unabhängiges Unternehmen eigentlich keine gesetzliche Berichtspflicht gilt. “Wir haben fritz-kola als hochwertige Alternative zu den Großkonzernen gegründet - um eine bessere kola zu machen”, erklärt Gründer und Geschäftsführer Mirco Wolf Wiegert den Antrieb hinter der Eigeninitiative. “Dieser Grundgedanke treibt uns immer noch an. Wir hinterfragen, suchen nach neuen Ansätzen und gehen eigene Wege. Aber wir denken dabei an viel mehr als nur an Getränke: Umweltkrise, Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit heißen die großen Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e. Deshalb wollen wir aufwecken und positive Veränderungen herbeiführen. Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht erklären wir diesen Prozess, überprüfen, wo wir stehen und zeigen, wohin die Reise gehen kann."

Mit dem Bericht legt das Hamburger Unternehmen erstmals (quantitative) Überprüfungen und Belege zu Nachhaltigkeitsthemen bei fritz-kola offen, zum Beispiel zum CO2-Fußabdruck oder dem durchschnittlichen Kaloriengehalt. Neben Kennzahlen aus den letzten Jahren werden auch konkrete Ziele formuliert: Beispielsweise sollen Werbemittel wie Streuartikel oder Kleidung bis 2025 zu 100 Prozent nachhaltig sein und der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in der Abfüllung bis 2021 bei ebenfalls 100 Prozent liegen.

Der Bericht ist als interaktiver Online-Bericht verpackt und unter https://www.fritz-kola.de/nachhaltigkeit/nhk-bericht2019 auf Deutsch und Englisch verfügbar. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL