Gender Pay Gap zum Weltfrauentag: Ikea Österreich setzt auf Transparenz
© Ikea
RETAIL Redaktion 07.03.2024

Gender Pay Gap zum Weltfrauentag: Ikea Österreich setzt auf Transparenz

WIEN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März setzt Ikea Österreich als Vertreter der heimischen Wirtschaft ein Zeichen der Transparenz rund um den Gender Pay Gap und veröffentlicht erstmals den unternehmenseigenen Lohnunterschied zwischen Mann und Frau.

Während das schwedische Möbelunternehmen eine Geschlechterparität von 50:50 in den Management-Positionen sowie sämtlichen weiteren Positionen etabliert und bereits übererfüllt hat, geht das Unternehmen auch beim Thema Gender Pay Gap mit gutem Beispiel voran. So weist Ikea Österreich gegenüber dem nationalen Gender Pay Gap von 18,8 Prozent [1] einen unternehmensinternen Pay Gap von lediglich 0,64 Prozent auf. Trotzdem hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, die Einkommensschere im Unternehmen ehestmöglich komplett zu schließen.

„Ikea engagiert sich seit jeher für Inklusion und Gleichberechtigung – ein wesentlicher Teil davon ist das gleiche Gehalt für alle Geschlechter. Mit der Veröffentlichung des Gender Pay Gaps bei Ikea Österreich möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und weitere Unternehmen dazu motivieren, sich am lösungsorientierten Diskurs zur Schließung der Einkommensschere zu beteiligen“, erklärt Alpaslan Deliloglu, CEO & Chief Sustainability Officer bei Ikea Österreich.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL