Großes Umsatzplus: Red Zac meistert mit Webshop die Krise
© Red Zac
Brendan Lenane, CMO Red Zac, Peter Osel, Vorstand Red Zac und Harald Schiefer, Prokurist & Leitung Einkauf und Verkauf Red Zac
RETAIL Redaktion 07.05.2020

Großes Umsatzplus: Red Zac meistert mit Webshop die Krise

Online-Umsätze der ersten vier Monate 2020 erbringen zweieinfachhalben Wert des Online-Vorjahresumsatzes.

BIEDERMANNSDORF. Red Zac reüssiert in der Krise: „Was wir in den vergangenen zwei Monaten als Team mit unseren Fachhändlern auf die Beine gestellt haben, ist schlicht unglaublich. Unsere jahrelange Investition in einen starken Webshop verbunden mit höchster Beratungskompetenz hat sich nun richtig ausgezahlt“, so Red Zac-Vorstand Peter Osel. Die Umsätze hätten in den ersten vier Monaten 2020 den zweieinhalbfachen Wert des Jahresumsatzes 2019 erbracht. „In der Zentrale waren die meisten im Homeoffice, aber keiner in Kurzarbeit, sonst hätten wir diesen Ansturm gar nicht bewältigt.“

„Möglich war dieser Erfolg nur mit den höchst motivierten, eigentümergeführten Retail-Unternehmern, die eigentlich mit dem Rücken zur Wand standen und außer ihrer Beratungskompetenz, ihrem Herzblut und unserem großen Vertriebsnetz nichts hatten, außer ihrer Motivation“, bestätigt auch Red Zac-Marketingchef Brendan Lenane. Die hohe Servicequalität sei der Schlüssel zum Erfolg gewesen.

Geordert wurde von den Kunden Unterschiedliches: „Hauptsächlich nachgefragt waren alle möglichen Health Fitness Devices wie etwa Fitbit und Co. Starke Nachfrage war auch bei Laptops zu bemerken, was wohl dem verstärkten Homeoffice geschuldet ist“, analysiert Lenane. Ebenso den besonderen Umständen zuzurechnen sei eine extrem starke Nachfrage bei Haarschneidegeräten. Darüber hinaus hätten viele Kunden – offensichtlich inspiriert durch die viele Zeit daheim – auch ihre alltäglichen Elektro- und Elektronikgeräte getauscht, von TV-Geräten bis zu Kaffeemaschinen.

Bei Red Zac will man nun "gleich einen weiteren draufsetzen": Es sei nun gemeinsam mit den Industriepartnern ein "aufwendiges Video“ produziert worden, das die infolge der Covid-19-Epidemie ausgefallene eigene Fachmesse kompensieren soll. „Wir wissen schon, dass man digital nicht alles ersetzen kann, aber wir bringen unseren hochmotivierten Mitgliedern einfach sämtliche Produktneuheiten nahe, vernetzen sie mit der Industrie und sorgen damit weiterhin für ein sehr hohes Beratungslevel. Mit diesem Format sind wir auch zukunftsfit“, betont Osel. Produziert wurde das Video mit Statements und einem virtuellen Rundgang durch die Fachmesse am Standort in Biedermanndorf/NÖ. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL