Henkel-Werk in Wien weiterhin EMAS-zertifiziert
© Henkel
Christian Weiser (Mitte), SHE-Manager bei Henkel in Wien, mit seinem Team Benedict Mayer (li) und Bernhard Cada (re).
RETAIL Redaktion 16.10.2023

Henkel-Werk in Wien weiterhin EMAS-zertifiziert

Das Werk Wien hat nunmehr die Revalidierung der im Jahr 2018 erstmals erlangten EMAS-Zertifizierung – sie steht für vorbildliches Umweltmanagement – erfolgreich gemeistert.

WIEN. Schon im Frühjahr 2023 hatte Henkel für seinen Beitrag zum umweltbewussten Wirtschaften in Wien die Auszeichnung „OekoBusiness Wien“-Betrieb erhalten. „EMAS steht für zeitgemäßen Umweltschutz, für Glaubwürdigkeit und Transparenz. Das Henkel-Werk in Wien-Erdberg erfüllt die strengen europäischen Umweltnormen, wie uns das ein unabhängiges Gutachten seitens der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH wieder bestätigt“, so Christian Weiser, SHE-Manager bei Henkel in Wien.

Im Fokus der Maßnahmen, die im Berichtsjahr 2022 im Henkel-Werk zur Verbesserung des Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001 gesetzt wurden, stand der Bereich Energie. So wurden unter anderem Produktionsprozesse für eine effizientere Energienutzung optimiert. Das führte zu einer Reduktion des Energiebedarfs um bis zu drei Prozent sowie darüber hinaus zu Einsparungen in den Bereichen Abfall und Wasser.

Weitere Initiativen zur Reduktion des Energieverbrauchs stehen auch 2023 auf dem Plan: Bereits im März ging eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb, die bis Jahresende erweitert wird und mit der in Zukunft bis zu fünf Prozent der am Standort benötigten elektrischen Energie erzeugt werden sollen. „Als zweite Maßnahme haben wir den Warmwasseranteil im Rahmen der Weichspüler-Produktion reduziert. Daher sinkt der Energieverbrauch, der für die Produktherstellung aufgewendet werden muss, um rund fünf Prozent,“ erklärt Christian Weiser.

Das Werk in Wien gilt als eine der führenden Produktionsstäten im Henkel-Konzern. Zuletzt, 2022, wurden hier rund 200.000 Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel der Marken Persil, Fewa, Silan, Pril und Clin produziert.

Das EMAS-Zertifikat ist seit 1995 die höchste Auszeichnung für Umweltmanagement, die von staatlicher Seite vergeben wird. EMAS steht für „eco-management and audit scheme“ und ist ein freiwilliges System der Europäische Union, das für glaubwürdigen, zuverlässigen Umweltschutz eintritt. Teilnehmende Organisationen kommunizieren ihre Leistungen in einer Umwelterklärung, die von unabhängigen Gutachter:innen überprüft und beglaubigt wird.

Die Osteuropa-Zentrale von Henkel befindet sich in Wien. Das Unternehmen hält in der Region eine führende Marktposition in den Geschäftsbereichen Consumer Brands und Adhesive Technologies. In Österreich gibt es Henkel-Produkte seit über 130 Jahren. Am Standort Wien wird seit 1927 produziert. Zu den Top-Marken von Henkel in Österreich zählen Blue Star, Cimsec, Fa, Loctite, Pattex, Persil, Schwarzkopf, Somat und Syoss.

Mit seinen Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel weltweit führende Marktpositionen im Industrie- und Konsumentengeschäft. Mit dem Unternehmensbereich Adhesive Technologies ist Henkel globaler Marktführer bei Klebstoffen, Dichtstoffen und funktionalen Beschichtungen. Mit Consumer Brands ist das Unternehmen insbesondere mit Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Haarpflege weltweit in vielen Märkten und Kategorien führend. Die drei größten Marken des Unternehmens sind Loctite, Persil und Schwarzkopf. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Henkel einen Umsatz von mehr als 22 Mrd. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 2,3 Mrd. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. Nachhaltiges Handeln hat bei Henkel lange Tradition und das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielen. Henkel wurde 1876 gegründet und beschäftigt heute weltweit ein vielfältiges Team von über 50.000 Mitarbeiter:innen – verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, gemeinsame Werte und den Unternehmenszweck: „Pioneers at heart for the good of generations“.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL