Metros vielfältige Multichannel-Strategie
© Fotostudio Wolfgang Prinz
RETAIL Redaktion 08.04.2024

Metros vielfältige Multichannel-Strategie

WIEN. Großmarkt, Belieferung, Onlineshop und digitale Services: Metro setzt auf Multichannel. Diese Strategie umfasst ein weites Netz moderner Großmärkte, den Onlineshop, eine umfangreiche Belieferung und digitale Services wie DISH. Metro Österreich CEO Thierry Guillon-Verne: „Wir haben uns hohe Ziele gesetzt und einen klaren Kurs, sie zu erreichen. Mit
unserer Multichannel-Strategie sprechen wir unsere Kunden aus den Sparten Hotellerie, Restaurants und Catering über drei Kanäle an, und ermöglichen ihnen so Einkaufen nach Bedarf. Gleichzeitig bietet dieses breite Feld aber auch vielfältige berufliche Chancen für bestehende wie für neue Mitarbeiter.“
„People & Culture“: Metro bietet Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Metro ist es wichtig, in die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter zu investieren und eine inklusive, attraktive, offene, inspirierende und auf Leistung und Erfolg zielende Arbeitsumgebung zu anzubieten. Der ganzheitliche Personalansatz deckt mit maßgeschneiderten Initiativen und Programmen das gesamte Berufsleben eines Mitarbeiters ab. Das Spektrum reicht dabei u. a. von der Anwerbung über verschiedene Karriere- und Lebensphasen bis hin zu Altersvorsorgemodellen.

Carina Nagl, People & Culture, Mitglied der erweiterten Geschäftsführung von Metro Österreich: „Metro steht für Offenheit, Vielfalt und Toleranz, Werte, die wir täglich leben. Für mich persönlich ist es wichtig, das Verständnis zu schaffen, dass wir nur als Team gemeinsam erfolgreich sind und jeder Mitarbeiter, egal in welcher Position zum Erfolg beiträgt. Unser Team besteht aus rund 2.500 Mitarbeitern (mehrheitlich Frauen) in den Bereichen Verkauf, Einkauf, Logistik, Finanz, Marketing, Restaurant und vielen mehr. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben wir viel Gestaltungsspielraum und jede und jeder trägt individuell zum Gesamterfolg bei.“

Die „blau-gelbe Karriereleiter“: Lehrlingsausbildung bei Metro im Fokus Seit Jahren engagiert sich Metro Österreich in der Lehrlingsausbildung. Ausgebildet werden kann in
neun verschiedenen Lehrberufen: Großhandelskaufmann/frau, Koch/Köchin, Systemgastronomie, Bürokaufmann/frau, E-Commerce-Kaufmann/frau, Betriebslogistikkaufmann/frau, Finanz- und Rechnungswesen-assistenz, Medienfachmann/frau, IT-Systemtechniker/in und Einkäufer/in.

Metro Wiener Neustadt und Vösendorf sind ein „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Neben Metro Dornbirn, Innsbruck, Salzburg, Linz, Wels, St. Pölten, Langenzersdorf und Graz sind kürzlich die Standorte Wiener Neustadt und Vösendorf für ihr Engagement in der Ausbildung geehrt worden. Sie haben von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Urkunden als „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Damit werden die hervorragenden Leistungen österreichischer Unternehmen gewürdigt, die für Innovationskraft und nachhaltiges Wirtschaften stehen und die Voraussetzung erfüllen, im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

„Lehrlinge sind für uns die Zukunft. Die Ausbildung von kompetentem Fachpersonal ist entscheidend,
um die hohen Qualitätsstandards im österreichischen Lebensmittelhandel aufrechtzuerhalten. Wir setzen auch alles daran, ihnen ein bisschen mehr zu bieten: eine fundierte Ausbildung mit spannenden Herausforderungen, Prämien bei besonderen Leistungen sowie Aus- und Weiterbildung und Karrierechancen nach Ende der Lehrzeit“, sagt CEO Guillon-Verne abschließend.

Ausführliche Infos unter: www.metro.at/karriere

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL