Österreichischer Markt für Paketdienste wächst um 9%
© Shutterstock
RETAIL Redaktion 04.10.2017

Österreichischer Markt für Paketdienste wächst um 9%

Der Paketmarkt boomt: 720 Mio. Sendungen in der EU.

WIEN. „Der europäische Markt für internationale Kurier-, Express- und Paketdienste ist 2016 deutlich gewachsen. Mittlerweile werden jährlich 720 Mio. Sendungen verschickt, bis 2019 erwarten wir sogar 908 Mio.; die Erholung der europäischen Wirtschaft und die Tendenz zu eCommerce füllen die Auftragsbücher“, so Ferry Salehi, Partner in der Logistik- und Transportsparte bei A.T. Kearney. Die Unternehmensberatung analysiert Umsatzsteigerungen von 5% auf 16,2 Mrd. € und eine 10%ige Zunahme der Sendungen. Um profitabel zu bleiben, muss die Industrie jedoch auf Trends wie Last Mile-Logistik und Zusatzdienste eingehen.

Neun Prozent Wachstum in Österreich
Die Europäer verschicken immer häufiger international – in Österreich zum Beispiel um 9% mehr als im Vorjahr. Vor allem osteuropäische Länder holen auf: Polen, Rumänien und Tschechien erreichen mit einem Plus von 31, 19 bzw. 14% Spitzenwerte. Doch auch die fünf größten Märkte (Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Niederlande) sind weiterhin auf Wachstumskurs mit Zunahmen von 10-15%. Damit transportieren sie fünf Mal mehr Sendungen als die restlichen acht untersuchten Länder zusammen.

Dank der Beliebtheit von Online-Shopping wächst das Geschäft mit Privatkunden stärker als im B2B-Bereich. Jedoch machen den Unternehmen sinkende Einnahmen pro Sendung zu schaffen (-5% für Standard-Sendungen, -2% für Express-Sendungen). „Immer mehr leichte Pakete, fallende Kraftstoffpreise und der Trend zu Transporten innerhalb Europas drücken die Einnahmen pro einzelner Sendung nach unten“, so Jan Matuska, Manager und Transportexperte bei A.T. Kearney. Doch wer es schaffe, dem Kunden ein schnelles und unkompliziertes „Liefererlebnis“ zu bieten und Kosten effizient zu managen, könne den Trend gewinnbringend für sich nutzen, ergänzt Salehi. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL