Ottakringer Brauerei wird wieder für eine Nacht zum Museum
© Ottakringer Brauerei
RETAIL Redaktion 28.09.2021

Ottakringer Brauerei wird wieder für eine Nacht zum Museum

Führungen, Verkostungen und eine Ausstellung im Rahmen der "ORF-Lange Nacht der Museen" am 2. Oktober von 18.00 bis 01.00 Uhr.

WIEN. Zur „Langen Nacht der Museen 2021“ verwandelt sich die Ottakringer Brauerei wieder für eine Nacht in ein Museum. Eine Ausstellung im Gold Fassl Magazin zeigt den Werdegang und die interessante Familiengeschichte der Brauerei inmitten der Stadt. Auch der Brauprozess und die Produktion einst und jetzt werden den Besuchern in anschaulicher Weise nähergebracht. Direkt integriert in die Ausstellung ist eine Bar, an der verschiedene frische Ottakringer-Biere verkostet werden können. Und bei Führungen durch die Ottakringer Brauerei und das Ottakringer BrauWerk erhält man Einblick, wie die beliebten Biere gebraut werden.

Harald Mayer, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei: „Es gibt unseren einmaligen Standort mitten in Wien schon seit über 180 Jahren. Mit der neuerlichen Teilnahme an der ‚ORF- Lange Nacht der Museen‘ möchten wir wieder die Möglichkeit geben, uns und damit die letzte große und unabhängige Wiener Brauerei näher kennenzulernen. Wir laden alle Interessierten ein und freuen uns auf viele Besucher.“

Die Führungen durch die Ottakringer Brauerei dauern 40 min und finden von 18.15 bis 23.45 Uhr im Halbstunden-Takt statt.
Führungen durch das Ottakringer BrauWerk dauern 45 min und finden von 18.30 bis 23.30 Uhr ebenfalls im Halbstunden-Takt statt. Die Anmeldungen dafür erfolgen direkt vor Ort (beim Eingang). Tickets für die "ORF-Lange Nacht der Museen" sind vor Ort im Ottakringer Shop erhältlich.

Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Markenzeichen sind der kompromisslos hohe Qualitätsanspruch, die reiche Bier-Vielfalt von mehr als 15 verschiedene Biersorten und das städtische Lebensgefühl verbunden mit der Frische, die die Qualität eines Bieres ausmacht. Die Ottakringer Brauerei beschäftigt rund 180 Mitarbeiter, erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 58 Mio. € und braute 427.000 hl Bier. Seit Anfang 2021 ist der Produktionsprozess klimaneutral. 2017 wurde die Ottakringer Brauerei mit dem Wiener Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet, das bis 2021 gültig ist. Dank der einmaligen Eventlocations am Brauereigelände ist sie auch ein fester und nicht mehr wegzudenkender Teil des Wiener Stadtlebens. (red)

https://www.ottakringerbrauerei.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL