Pionier Ringana aus Hartberg betreibt Waldschutz in Brasilien
© Ringana
Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher
RETAIL Redaktion 02.09.2020

Pionier Ringana aus Hartberg betreibt Waldschutz in Brasilien

Ringana hat seinen CO2 Fußabdruck 2019 berechnet und hat den gesamten Betrieb – inklusive aller produzierten Produkte – klimaneutral gestellt.

HARTBERG. Mit einem nachhaltigen Packaging, einem eigenen Mehrwegkonzept, der Reduktion von Plastik, Wasser und Energie sowie einer nachhaltigen Bauweise, setzt Ringana bereits in vielen Bereichen Maßnahmen, um seinen CO2 Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint) möglichst klein zu halten. Trotz erfolgreicher CO2Reduktion lassen sich nicht sämtliche Treibhausgasemissionen vermeiden. Umso wichtiger ist es, diese unvermeidbaren Emissionen mit effektiven Klimaschutzprojekten auszugleichen. Der Ausgleich von CO2 Emissionen ist neben der Vermeidung und Reduktion ein weiterer, wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz von Ringana.

100% klimaneutral
Alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten des Unternehmens entstehen, gleicht Ringana durch Investitionen in das Klimschutzprojekt "Waldschutz in Portel (Brasilien)" aus. Dieses hilft Amazonasanwohnern, offizielle Landrechte für ihre Heimat zu bekommen, um so den Regenwald vor Abholzung und Sojaanbau durch Agrarriesen zu bewahren.

Warum ein Projekt in Brasilien?
Treibhausgase verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, somit können sie auch überall ausgeglichen werden. Gerade Wälder spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem, da sie Treibhausgase binden. Der Amazonasregenwald, der größte Regenwald der Erde, ist besonders von Rodungen betroffen. Ringana will ihn schützen. Und klar ist: Die Industrienationen sind die Hauptverursacher des Klimawandels, am stärksten unter den Folgen leiden jedoch die Menschen in Entwicklungsländern. Daher ist es nur fair, hier Maßnahmen zu setzen.

Nachhaltige Ziele & Strategien
In Zusammenarbeit mit der Organisation ClimatePartner hat Ringana im Jahr 2018 erstmals seinen CO2 Fußadruck erhoben und entsprechend der aktuellen Entwicklungen für das Jahr 2019 berechnet. Für Ringana ist der CO2Fußabdruck ein zentraler Baustein für die Entwicklung einer weiterführenden Klimaschutzstrategie. Die Analyse ermöglicht es dem Unternehmen, Reduktionspotentiale und -hebel zu identifizieren, weitere Maßnahmen zu entwickeln und Klimaschutzziele zu definieren. (red)


 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL