Pioniergeist im Billa-Fokus
© BILLA / Robert Harson
RETAIL Redaktion 20.09.2023

Pioniergeist im Billa-Fokus

Billa unterstützt mit zahlreichen Formaten junge Founder und ihre Innovationen.

WR. NEUDORF. Seit 70 Jahren setzt Billa als einer der wichtigsten Lebensmittelhändler des Landes auf ein umfassendes frisches und qualitativ hochwertiges Sortiment, das auch die neuesten Food Trends am Markt beinhaltet und Kunden begeistert. Im Zuge dessen ist Billa stets bemüht, besonders österreichische StartUps zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten. Auch in diesem Jahr bietet der Lebensmittelhändler einzigartigen Ideen eine Bühne und fördert heimische Gründer mit spannenden Formaten.

Nach Auftakterfolg: „StartUp Innovationsdinner“ von Billa ging in die zweite Runde
Junge StartUps brauchen zu Anfang unbedingt eine Bühne, um Aufmerksamkeit für ihre zukunftsweisenden Innovationen zu gewinnen. Diese bot Billa bereits zum zweiten Mal im Rahmen einer eigenen Abendveranstaltung: dem StartUp Innovationsdinner. Unter dem Motto „Innovation trifft Tradition“ lud Markus Kuntke, Head of Trend und Innovation bei REWE International AG, der das Konzept gemeinsam mit seinem Team entwickelte, zum gemeinsamen Austausch bei regionalem Genuss. Billa Vertriebsmanager Peter Lex und sein Team von Billa Kärnten bereiteten ein dreigängiges Gourmet-Dinner zu, das den 110 geladenen Gästen einen kleinen Einblick in die aktuell rund 250 StartUp-Produkte, die Kunden derzeit in den Regalen bei Billa und Billa PLUS entdecken können, bot. Im ersten Gang überzeugte Kärntner Kaspressnudel am Spieß im Parmesankörbchen mit Speckkrautsalat. Der plant-based Hauptgang überraschte mit Kürbisgnocchi von Fratelli Barbarao mit TU-NAH Sauce von BettaF!sh, gefolgt vom zweiten, plant-based Hauptgang, der sich aus Flotti Lotti Vleisch-Laibchen auf Selleriepüree mit Best Foodies Gemüsechips & Vogerlsalatemulsion mit Balsamicö zusammensetzte. Für einen süßen Abschluss sorgte die Dessertvariation mit Neoh Cheesecake und Hakuma Mango Latte Chutney sowie ayoka Tarte. Bei den Getränken wurde auf eine innovative Auswahl aus Kärnten gesetzt wie Österreichs erstes alkoholfreies Pale Ale von der Biermanufaktur Loncium aus Kötschach-Mauthen oder Säfte sowie Carinthia Wasser von Apo Fruchtsäfte aus Millstatt.

Das Event fand am Erste Campus im Quartier Belvedere statt. Vor Ort waren unter anderem: Fabian Stenzel, Leitung Retail und Sales, Erste Bank Österreich und Heinrich Prokop, CEO Clever Clover.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die Musikanten Samuel Lex und Simon Pflügl. Auch Sängerin Viola Schwarz begeisterte mit ihrem Auftritt die Gäste.

#glaubandich StartUp Academy Fokus Landwirteder Erste Bank und Sparkassen: Expert teilten ihr Know-How mit StartUps aus dem Landwirteschaftsbereich

Landwirte mit einer kreativen Idee, einem innovativen Produkt oder einem Prototyp mit dem Potential, im Handel gelistet zu werden, konnten auch heuer wieder an der eintägigen #glaubandich StartUp Academy der Sparkassen und der Erste Bank am 13. September teilnehmen. Diese wurde bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der REWE Group und Clever Clover veranstaltet. Rund 21 Landwirte, das entspricht dreimal so vielen Teilnehmer wie letztes Jahr, ließen sich die einmalige Chance nicht entgehen, um sich bei der Verwirklichung ihrer Produktidee von mehr als 20 Branchen-Expert unterstützen zu lassen und sich wertvolle Tipps zu holen. So konnten sie an unterschiedlichen Coachings-Sessions in Gruppen zu Themen wie Produktentwicklung, Packaging Design und Branding, Definition von USPs, Marketing und PR oder digitale Vertriebskanäle teilnehmen. Unterem anderem lieferten hier Tanja Dietrich-Hübner, Leitung Nachhaltigkeit bei REWE International AG, und Markus Kuntke nützliche Impulse. Darüber hinaus standen auch individuelle Coachings mit Top-Mentor am Programm, um in persönlichen Gesprächen mögliche Hürden und noch unerkannte Möglichkeiten zu eruieren. Beim Networken trafen die Landwirte sowohl auf Entscheider im Handelssegment, Expert aus diversen Bereichen als auch auf Gleichgesinnte, um untereinander von Erfahrungen zu profitieren und wichtige Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen.

Markus Kuntke sagt: „Der Pioniergeist ist seit jeher fest in der DNA von Billa verankert. So sind wir stets bemüht, spannende Innovationen in der Lebensmittelbranche voranzutreiben und für unsere Kunden die neuesten Food Trends in unsere Regale zu holen. Neben dem Platz auf unseren Marktflächen wollen wir engagierten, jungen Unternehmer zusätzliche Bühnen für ihre kreativen Produktideen bieten. Das gelingt uns mit unserer Bandbreite an StartUps-Formaten, wie dem von uns jährlich veranstalteten Innovationsdinner und der #glaubandich StartUp Academy. Dadurch ist es uns auf lange Sicht möglich, Founder auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen und nachhaltig in die Wirtschaftskraft unseres Landes zu investieren.“

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL