Regionalität ist unser Steckenpferd
David Schreyer
RETAIL Redaktion 29.02.2016

Regionalität ist unser Steckenpferd

Erstmals erwirtschaftete das Tiroler Familienunternehmen über 800 Mio. € Umsatz.

Innsbruck. Im vergangenen Jahr 2015 erzielte das Tiroler Familienunternehmen MPreis einen Umsatzrekord: Mit über 800 Mio. € Umsatzbeträgt der Anstieg beachtliche 4%. „Es ist so, dass unsere Konsumenten die Authentizität von MPreis mit Sicherheit zu schätzen wissen“, sagt Ingrid Heinz, die Unternehmenssprecherin von MPreis, gegenüber medianet. „Regionalität ist unser Steckenpferd. Wir haben von Anfang an immer regionale Bauern und Produzenten bevorzugt“, ergänzt Heinz.

Die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung eines regional tätigen und familiengeführten Handelsunternehmens ist gerade deshalb bemerkenswert, weil der Lebensmittelhandel in Österreich von internationalen Konzernen dominiert wird: Die extreme Marktkonzentration zeigt sich darin, dass die drei großen Händler - Spar, Rewe, Hofer - bereits einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent beherrschen.

Bereits über 1.000 Bio-Produkte sind bei MPreis erhältlich. Besonders gefragt sind die regionalen Bio-Lebensmittel aus Tiroler Anbau der Marke „BIO vom BERG“. Mit der Marke „natürlich für uns“ wird Bio-Qualität aus Österreich angeboten. Die beliebten Alnatura-Produkte vervollständigen die reichhaltige biologische Auswahl bei MPreis. 12 neue Filialen eröffnete MPREIS im Jahr 2015 und betreibt aktuell 250 Märkte im Alpenraum (Tirol, Südtirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg). Das Tiroler Familienunternehmen freut sich über steigenden Kundenzuspruch. Bis zu 150.000 Personen kaufen täglich bei MPREIS ein. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern, davon 220 Lehrlinge, ist MPREIS einer der größten Arbeitgeber Tirols.
(red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL