Schwarzwalder Boar ist Gin des Jahres 2019
© Boar Distillery
RETAIL Redaktion 29.07.2019

Schwarzwalder Boar ist Gin des Jahres 2019

Die Auszeichnung wandert zum ersten Mal in den Schwarzwald – zu einer Familienbrennerei in Bad Peterstal.

SCHWARZWALD/BAD PETERSTAL. Über 1.000 Spirituosen aus aller Welt sind beim ISW Meininger International Spirits Award gegeneinander angetreten, um den Titel "Spirituose des Jahres" zu gewinnen. Der international renommierte Preis in der Kategorie Gin ging nach Deutschland an eine kleine Familienbrennerei aus dem Schwarzwald. Die Boar Destille aus Bad Peterstal setzte sich mit ihrem Gin durch und darf sich jetzt mit der Bezeichnung "Gin des Jahres 2019" schmücken.

Erstmals geht der Preis in die Region mit der höchsten Brennerdichte Europas. Im Umkreis von nur 15 km sind über 1.000 Groß- und Kleinbrennereien angesiedelt. Für die 67-köpfige Expertenjury waren Typizität, Natürlichkeit und die aromatische Balance die entscheidenden Faktoren. Rohstoffe, Produktion und Lagerung wurden mit Höchstnoten bewertet.

Boar Gin
Die Traditionsbrennerei will auf ihrem Schwarzwaldhof nach Eigenauskunft „geschmacklich und qualitativ neue Wege in der Herstellung edler Destillate“ beschreiten. „Veredelt und harmonisiert“ wird der Gin mit dem mineralstoffreichen Gebirgsquellwasser aus eigener Quelle und der seltenen Schwarzwälder Trüffel.

"Wie vor 175 Jahren brennen wir in der BOAR Destille noch mit Herz, Hand und Holz aus dem eigenen Wald" erzählt Markus Kessler, der „Ur-Ur-Urenkel von Andreas Kessler“, der seine Brennerei Mitte des 19. Jahrhunderts gründete.

Namensgeber des Boar Gin ist der in den heimischen Wäldern des Schwarzwalds beheimatete  wildlebende Keiler,das männliche Wildschwein – auf Englisch: „boar“. „Die Historie des Schwarzwälder Trüffels und die Geschichte des Boar Gin sind untrennbar inmitten seiner Heimat, dem Schwarzwald, verwurzelt“, wie es seitens des Unternehmens heißt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL