Spendenziel erreicht: 100.000 Euro für 3.000 Schlafplätze in den Caritas Mutter-Kind-Häusern
© Markus Deak
v.l.n.r.: Doris Schmidauer, #wirtun Botschafterin, Christian Zimlich, Country Manager P&G Österreich, Klaus Schwertner, GF Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Thomas Lichtblau, GF von Bipa, und Clementine Rath, Leiterin Mutter-Kind-Haus Immanuel
RETAIL Redaktion 07.06.2021

Spendenziel erreicht: 100.000 Euro für 3.000 Schlafplätze in den Caritas Mutter-Kind-Häusern

Die #Mütternhelfen-Spendenaktion von P&G und Bipa setzt zum vierten Mal in Folge ein starkes Zeichen gegen Frauenarmut und Kinder in Not in Österreich.

WIEN. Die letzten Wochen standen bei P&G und Bipa bereits das vierte Jahr in Folge ganz im Zeichen der Caritas Initiative #wirtun: von 22. April bis 19. Mai 2021 konnten die langjährigen Partner, durch die Unterstützung zahlreicher Kunden, 100.000 € für Mütter und Kinder in Not sammeln. Die Spendenkampagne #Mütternhelfen konnte damit, wie auch bereits in den Jahren zuvor, das Spendenziel von 100.000 € erreichen.
 
Durch die Coronakrise und den einhergehenden Lockdown sind armutsgefährdete Frauen besonders betroffen. Vor allem Mütter stoßen in diesen Zeiten an ihre Grenzen, wodurch auch die Zahl armutsgefährdeter Frauen mit der andauernden Krise weiter steigt. Vor mittlerweile drei Jahren rief die Caritas gemeinsam mit Doris Schmidauer, Ehefrau des aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, das Netzwerk www.wirtun.at ins Leben, das sich für die Anliegen von in Not geratenen Frauen einsetzt: „Unter der Coronakrise leiden sowohl Frauen als auch Männer. Aber an Orten wie den Mutter-Kind-Häusern oder den Sozialberatungsstellen wird deutlich, dass Frauen die Folgen der Pandemie härter treffen. Frauen arbeiten mehrheitlich in sogenannten systemrelevanten Berufen – in den Schulen oder im Lebensmittelhandel. Es sind Frauen, die häufig die Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen übernehmen und damit die Gesellschaft am Laufen halten. Gleichzeitig wissen wir auch: Frauen sind häufiger von Armut bedroht. Diese Hilfe ist deshalb eine große Unterstützung für Mütter in akuten Krisensituationen. Sie erhalten nicht nur ein schützendes Dach über dem Kopf, sondern auch die Chance auf einen Neustart“, so Schmidauer, die als #wirtun Botschafterin fungiert. 

Betroffene Frauen und ihre Kindern in besonderen Krisensituationen unbürokratisch zu unterstützen und direkt zu helfen, ist langjähriger Teil der gelebten Firmenkultur von P&G und Bipa. So fand in diesem Jahr bereits zum vierten Mal die Spendenaktion #Mütternhelfen statt. Im Rahmen dessen wurden, durch die zahlreiche Unterstützung der Bipa und P&G-Kunden, auch heuer wieder 100.000 € zugunsten der Caritas Initiative #wirtun, gesammelt. Die Kunden leisteten ihren Beitrag durch den Kauf einer Packung der teilnehmenden P&G-Marken, Ariel, Oral-B, Gillette Venus, Pampers und Pantene. Mit jedem verkauften Produkt im Zeitraum von 22. April bis 19. Mai füllte sich der Spendentopf um 0,25 €. Im Rahmen von #wirtun stellt die Caritas betroffenen Müttern und ihren Kindern in den zwölf Caritas- Mutter-Kind-Häusern in Österreich Wohnungseinrichtungen, Beratungsstunden und Produkte des täglichen Bedarfs zur Verfügung.  

„Millionen von Frauen und Mütter kommen auch in Österreich täglich mit unseren Produkten in Berührung. Als einer der größten Konsumgüterhersteller sehen wir es damit als unsere Pflicht, jenen, die in direkten Notsituationen sind, aktiv Hilfe zu leisten. Wir sind stolz, dass wir im Rahmen der Spendenaktion #Mütternhelfen und durch die langjährige Partnerschaft mit Bipa gemeinsam erneut einen solchen Erfolg erzielen konnten. Gerade in dieser besonderen Zeit ist es uns ein Anliegen, die Caritas bei ihrer großartigen Arbeit zu unterstützen“, so Christian Zimlich, Country Manager P&G Österreich. 
Thomas Lichtblau, Geschäftsführer von Bipa: „Wir unterstützen die Caritas Österreich bereits seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Hilfsprojekten, wie der Initiative ,Aufrunder bewirken Wunder‘. Auf die erfolgreiche Spendenaktion #Mütternhelfen, zusammen mit P&G, zugunsten der Mutter-Kind-Häuser sind wir besonders stolz. Damit wollen wir gerade denjenigen, die auch durch die Coronakrise in akuten Notsituationen sind, unbürokratisch und sinnvoll helfen. Es freut uns, dass die langjährige Partnerschaft mit P&G gemeinsam mit der Caritas Österreich jedes Jahr aufs neue karitative Erfolge erzielt.“ 

Frauenarmut auch in Österreich
1,16 Mio. Österreicher sind armutsgefährdet, über die Hälfte davon (513.000) sind weiblich und über 18 Jahre alt. Ein-Eltern-Haushalte verzeichnen mit einer Quote von 32% die höchste Armutsgefährdung aller Haushaltstypen – in Österreich sind das vorwiegend alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern. Die Corona-Pandemie macht sich auch hier bemerkbar: im Jänner 2021 galten 140.000 Menschen als langzeitbeschäftigungslos. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier einen Anstieg von knapp 47% bei den Frauen (Männer: +41,1%). 

Genau jene finden in den Mutter-Kind-Häusern der Caritas Hilfe, um sich und ihren Kindern langfristig wieder eine gesicherte Zukunft aufbauen zu können. Die betroffenen Frauen sind meist in einer akuten Notsituation, wenn sie mit ihren Kindern in die Caritas-Einrichtungen kommen. Neben einem schützenden Dach über dem Kopf und Produkten des täglichen Bedarfs bieten die Betreuer ein breites Beratungsangebot: Mütter können auf Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Hilfe für den Wiedereinstieg in das Berufsleben zählen. Durch die Spendenaktion #Mütternhelfen von P&G und Bipa wurde die psychologische Hilfe bereits ausgebaut sowie die Notquartiere renoviert. Mit der diesjährigen Spende werden die Mutter-Kind-Häuser weiter modernisiert und das Betreuungsangebot ausgeweitet. Gerade jetzt in der Coronakrise und nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden häuslichen Gewalt, ist das ausgeweitete Beratungsangebot besonders wichtig.

Klaus Schwertner, Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, bedankt sich bei allen Kunden, die bei der Initiative mitgeholfen haben, und den beiden Partnern P&G und Bipa: „Das übergeordnete Ziel in unseren Mutter-Kind-Häusern ist es, Müttern und Kindern in Not einen Ort des Rückhalts, ein Dach über dem Kopf sowie einen Neustart in einem gesichertem Umfeld zu bieten. Der Spendenbedarf für diese wichtige Hilfe ist groß. Deshalb sind wir für die andauernde Unterstützung durch starke und engagierte Partner sehr dankbar. Gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden von P&G und Bipa können wir direkt helfen und Kindern und ihren Müttern gerade auch jetzt in der Corona-Krise Hoffnung und Zuversicht schenken.“

#Mütternhelfen ist eines der 21 Projekte, die Procter & Gamble im Rahmen von #GemeinsamStärker im Jahr 2021 unterstützt. Um möglichst viele Menschen über die Initiative zu informieren und zum Spenden aufzurufen, wurden dieses Jahr auch die Social Media-Kanäle der Partner sowie Influencer wie Marina Hörmanseder, Bianca Schwarzjirg uvm. in die Kampagne integriert. (red)

www.bipa.at 
 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL