Tchibo & myCoffeeCup schenken nach
© Tchibo
RETAIL Redaktion 07.05.2024

Tchibo & myCoffeeCup schenken nach

Aktion für mehr Nachhaltigkeit jetzt auch in Salzburg.

WIEN. Mit nur 1 Euro pro Becher zu mehr Nachhaltigkeit – so das Konzept von myCoffeeCup, das Tchibo seit knapp einem Jahr unterstützt. Einfach und daher auch wirksam. Tchibo schickt die Aktion jetzt in die nächste Runde und füllt die Becher weiter auf! Um noch mehr Konsumenten abzuholen, kommt die Aktion ab 16.05. erstmalig auch in vier Salzburger Filialen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auf Dauer auch das Geldbörserl und vor allem das gute Gefühl, gemeinsam etwas zu bewirken.

Ein Cup für alle und – für mehr Nachhaltigkeit
Gerne auch mal auf einen Coffee to go – das trifft laut aktueller GfK-Studie zumindest für jeden zweite Kaffeeliebhaber hierzulande zu. Die Lebensdauer eines Einwegbechers
beträgt durchschnittlich 15 Minuten1. myCoffeeCup hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lebenszeit zu verlängern – auf bis zu 700 Mal Wiederverwendbarkeit, bevor die Becher dann
fachgerecht recycelt werden. Tchibo hilft mit! 2023 startete das Unternehmen seine Partnerschaft mit myCoffeeCup als Pilotprojekt und zieht nach einem Jahr Bilanz: Die Re-Use
Quote bei Tchibo liegt bei über 50 Prozent. Doch da geht noch mehr! So hat sich Tchibo zum Ziel gesetzt, weiterhin verstärkt Konsumenten für das Pfandsystem zu begeistern. Die
Branchenlösung myCoffeeCup sorgt hier für einen bequemen Zugang mit immer mehr Rückgabestellen für die Konsumenten – ab 16.05. kann das Angebot auch in Salzburg bei Tchibo genutzt werden.

Wie funktioniert’s? Spontan, unkompliziert und vor allem nachhaltig! Zumindest 52 % der Österreicher holen sich hier und da gern einen Coffee to go – die meisten davon in Wien und Salzburg und je jünger umso häufiger die Nutzung.2 Warum also nicht den nächsten Tchibo Kaffee to go im umweltfreundlichen, zu 100 Prozent recycelbaren Mehrwegbecher von myCoffeeCup ausschenken lassen? Nach dem Genuss kann der Becher ganz einfach in einer der 136 Rückgabestellen in Wien und Salzburg (davon 37 Tchibo Filialen) – auch ungereinigt – retourniert werden und man erhält den Pfand von 1 Euro zurück. Die Verlängerung der Aktion freut besonders auch Christian Chytil, Geschäftsführer von Cup Solutions und Gründer von myCoffeeCup: „Durch kontinuierliche Erweiterung des Netzwerks an Partnerbetrieben in ganz Österreich wird den Konsumenten eine immer größer werdende Anzahl an Rückgabeorten angeboten. Aktuell ist mehr als jede 4.
Rückgabestelle eine Tchibo Filiale. Damit leistet Tchibo einen wertvollen Beitrag für das Gelingen des Systems und zeigt, wie wichtig es ist, dass sich möglichst viele Unternehmen
anschließen!“ Die Erweiterung in Salzburg bietet die Chance, noch mehr Konsumenten von der Aktion zu begeistern.

Refill oder Recycling
Gut zu wissen: Wer sich mit seinem myCoffeeCup einen Refill holt, kann sich bei Tchibo über einen Preisnachlass von 20 Cent freuen. So wird auf lange Sicht nicht nur die Umwelt, sondern auch das Börserl geschont. Für Tchibo ist die Aktion ein weiterer Schritt raus aus der Wegwerfgesellschaft hin zu mehr Umweltbewusstsein.

Alles, was man wissen muss
• Coffee to go in einer Tchibo Filiale holen (jetzt neu in 8020 Salzburg mit dabei: 2 Filialen im EKZ Europark in der Europa Straße 1 sowie die Standorte Paris Lodronstraße 2 und Griesgasse 13)
• 100 Prozent recycelbaren myCoffeeCup um 1 Euro kaufen
• Becher wiederverwenden und bei Refill einen Preisnachlass von 20 Cent erhalten
• Den Becher – auch ungereinigt – in einer der 37 teilnehmenden Tchibo Filialen, bei insgesamt vier Rückgabeautomaten in Wien, 95 myCoffeeCup Partnern retournieren und Pfand zurückerhalten ODER in einen neuen Kaffee im Mehrweg- Becher investieren
• Ganz wichtig: Kaffee genießen und gemeinsam einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL