Teekanne spendet Reinerlös aus Pop-up-Store an „Rettet das Kind“
© Teekanne
RETAIL Redaktion 19.12.2023

Teekanne spendet Reinerlös aus Pop-up-Store an „Rettet das Kind“

Gemeinsam mit den Partnern Interspar und Europark Salzburg unterstützen Teekanne und Joya (Mona Naturprodukte) die Salzburger Kinderhilfsorganisation „Rettet das Kind“.

WIEN.  Ende November am Black-Week Wochenende fand der Teekanne Pop-up-Store im Europark statt. Der Reinerlös in der Höhe von 5.000 € wurde am vergangenen Donnerstag an „Rettet das Kind“ übergeben.

Auch dieses Jahr konnten wieder, durch den Teekanne Pop-up-Store im Europark, Spenden für den guten Zweck gesammelt werden. Ende November am Black-Week Wochenende wurden im Europark Tee sowie der Joya Haferdrink Barista zum Kauf angeboten. Der Reinerlös in Höhe von 5.000 € kommt der Kinderhilfsorganisation „Rettet das Kind“ zugute. Teekanne Österreich-Geschäftsführer Thomas Göbel freut sich über die bewährte Spendenaktion: „Der Pop-up-Store im Europark ist erneut sehr gut angekommen. Es freut uns, dass wir auch heuer wieder Kinder unterstützen können, die es im Leben schwer haben. Mit den Einnahmen soll ihnen eine Weihnachtsfreude bereitet werden.“ Und auch für Interspar Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner ist Kindeswohl eine Herzensangelegenheit: „Soziale Verantwortung ist seit jeher tief in der Unternehmensphilosophie von Interspar verankert. Daher ist es selbstverständlich, dass wir uns gemeinsam mit Teekanne, Joya und dem Europark Salzburg für Rettet das Kind engagieren.“

Spende für sozial benachteiligte Kinder
Zusammen mit Europark-Centermanager Manuel Mayer und Interspar Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner haben Teekanne Österreich-Geschäftsführer Thomas Göbel und Mona Naturprodukte Geschäftsführer Wolfgang Goldenitsch einen Scheck im Wert von 5.000 € an die „Rettet das Kind“-Geschäftsführerin Andrea Drexel übergeben. „In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Mitmenschen in Nöten zu helfen. Es ist schön, dass wir seit Jahren gemeinsam für eine gute Sache arbeiten und damit Kinder unterstützen können“, betont Göbel. Zusätzlich wurden Geschenkboxen mit Tees aus der Teekanne Früchtegarten Linie sowie mit Keksen der Interspar-Bäckerei für die „Rettet das Kind“-Wohnhäuser gepackt. Als Attraktion bekommen die Wohneinrichtungen darüber hinaus Gutscheine für eine Erlebniseinheit mit den Schwerpunkten „Bewegung, Ernährung, Gesundheit und Teambuilding“, die von der Gesundheitspraxis Loidl durchgeführt werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL