Vöslauer und PowerSolution bauen PV-Anlage mit Bürgerbeteiligung
© PowerSolution
Roland Kuras, Geschäftsführer PowerSolution Energieberatung.
RETAIL Redaktion 04.04.2022

Vöslauer und PowerSolution bauen PV-Anlage mit Bürgerbeteiligung

Die neue Anlage soll 440 MWh Strom pro Jahr erzeugen; das entspricht einem Energieverbrauch von etwa 150 Haushalten in der Gemeinde Bad Vöslau.

BAD VÖSLAU. Die Vöslauer Mineralwasser GmbH setzt sich seit jeher ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, deren oberste Priorität die Reduktion von CO2-Emissionen ist. Eines dieser Ziele befasst sich mit dem Ausbau von erneuerbarer Energie. Gemeinsam mit der PowerSolution Energieberatung GmbH setzt Vöslauer nun einen nächsten entscheidenden Schritt in diese Richtung: Eine 443 kW PV-Anlage auf dem eigenen Dach soll so viel CO2 einsparen, wie es 1.264 Bäume tun würden. Ein Bürgerbeteiligungsmodell bindet zusätzlich die Öffentlichkeit aktiv mit ein – und schärft dabei das Bewusstsein für die notwendige Klimawende.

Sonnenkraft für Bad Vöslau
Gemeinsam mit dem Energieberatungsunternehmen power solution wird eine weitere PV-Anlage auf den Dachflächen von Vöslauer realisiert. Diese soll 440 MWh Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht einem Energieverbrauch von etwa 150 Haushalten in der Gemeinde Bad Vöslau. "Als Nummer 1 am Mineralwassermarkt tragen wir Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Daher arbeiten wir intensiv daran, so viele CO2-Emissionen wie möglich aus eigener Kraft zu reduzieren, und der Umgang mit sauberem Strom spielt hier eine wichtige Rolle. Mit power solution haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns beim Ausbau von erneuerbarer Energie unterstützt", freut sich Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer der Vöslauer Mineralwasser GmbH, über die Partnerschaft.

Nachhaltige Investmentchance für alle Menschen in Österreich
Um auch die Öffentlichkeit für den Klimawandel zu sensibilisieren, wird das Projekt mit einem Bürgerbeteiligungsmodell finanziert: 1.142 Paneele stehen österreichweit zum Kauf zur Verfügung. Pro Person können bis zu 10 Paneele um 375 € pro Stück gekauft werden. Diese werden dann an power solution verpachtet, und die Käufer erhalten eine jährliche Pachtzahlung pro Paneel. Mit dieser „Sale & Lease-Back"-Finanzierung gehören am Ende der Laufzeit alle Paneele der Vöslauer Mineralwasser GmbH.

„Der Umstieg auf nachhaltige Energie ist ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftsfähiger Unternehmensführung. Durch das Bürgerbeteiligungsmodell setzt Vöslauer wichtige Impulse, um die Öffentlichkeit für die Themen Nachhaltigkeit und Energieoptimierung zu sensibilisieren. Und das funktioniert – die ersten Paneele sind schon verkauft“, bestätigt Roland Kuras, Geschäftsführer power solution. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL