Wechsel in der Produktionsleitung bei Vöslauer
© Vöslauer/Rafaela Proell
Gernot Pichler und Karin Soukup.
RETAIL Redaktion 14.05.2020

Wechsel in der Produktionsleitung bei Vöslauer

BAD VÖSLAU. Seit März 2020 verantwortet Gernot Norbert Pichler die Leitung der Produktion bei Vöslauer. Der 44-jährige gehörte dem Team bereits seit 2013 als stellvertretender Produktionsleiter an. Diese Funktion übernimmt nun die ebenfalls langjährig für Vöslauer tätige Karin Soukup.

Der Lebensmitteltechnologe Gernot Pichler verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Lebensmittel- und Biotechnologie. Erworben und vertieft hat er diese im Zuge seiner Anstellungen bei namhaften österreichischen und internationalen Unternehmen, Baxter, Josef Manner & Comp, Kotányi, Boehringer Ingelheim und zuletzt Mona Produktions GmbH.

Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht Gernot Pichler in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen in der Produktion, die er gemeinsam mit seinem Team weiter voranbringen will. Zusätzlich spielen Digitalisierung sowie die Optimierung des Wirkungs- und Nutzungsgrades eine große Rolle. „Zuletzt hat uns natürlich auch Covid-19 vor große Herausforderungen gestellt, denen wir mit großer Konzentration und Gewissenhaftigkeit begegnet sind, und sie damit auch gut meistern konnten“, erklärt Pichler, denn: „Wir haben Übung in der schnittstellenübergreifenden Kommunikation, da in der Produktion viele Anforderungen zusammenlaufen.“

Karin Soukup sammelte nach Abschluss des Studiums der Ernährungswissenschaften vielseitige Erfahrungen, etwa in der medizinischen Grundlagenforschung und Lehre, im journalistischen Bereich bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, sowie beim internationalen Unternehmen Unilever als Nutrition & Health Expert und im Technical Management. Im Jahr 2013 begann sie als Produktentwicklerin bei Vöslauer, wo sie ab 2015 die Abteilung Forschung & Entwicklung leitete. „Reibungslose Abläufe sind das A und O einer effizienten Produktion. Trotzdem sind wir immer offen für und auf der Suche nach Verbesserungen. Das macht das Arbeiten in unserem Team auch so abwechslungsreich und interessant und ich freue mich, hier an verantwortungsvoller Stelle meinen Beitrag zu leisten“, sagt Soukup.

„Die Produktion hat einen erheblichen Anteil an unseren Bemühungen, ein CO2-neutrales Unternehmen zu sein, was uns heuer im Februar bereits fünf Jahre früher als geplant gelungen ist. Hier waren und sind Erfahrung und Expertise gefragt und wir sind stolz, dass wir mit Gernot Pichler und Karin Soukup beides bereits langjährig im Unternehmen haben“, freuen sich die Geschäftsführer Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl. Mit der aktuellen Besetzung der Produktionsleitung gelang es zudem, ein wichtiges unternehmerisches Anliegen mit Leben zu erfüllen, nämlich den Anteil von Frauen und Männern in Führungspositionen anzugleichen. „In der Produktion ist das, unabhängig von der Branche, keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr bestätigt dies unsere Unternehmensphilosophie, wenn sowohl Männer als auch Frauen aus den eigenen Reihen durch ihre Qualifikation überzeugen“, so Schlossnikl abschließend. (red)

Über die Vöslauer Mineralwasser GmbH
Die Vöslauer Mineralwasser GmbH, mit Sitz im niederösterreichischen Bad Vöslau, ist mit mehr als 40% Marktanteil die klare Nummer eins am österreichischen Mineralwassermarkt. Die Exportquote betrug im Jahr 2018 rund 18%. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell 218 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Jahresumsatz von rund 106 Mio. €. Für Vöslauer ist die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion eine wichtige unternehmerische Verantwortung. Schon heute bestehen alle Vöslauer PET-Flaschen zu 100% aus rePET (recycelten Flaschen) und das Unternehmen produziert bereits CO2-neutral. Diese Meilensteine hat Vöslauer schon 2020, fünf Jahre früher als geplant, erreicht.

www.voeslauer.com
www.voeslauer.com/co2neutral
www.repet.com
www.wertvolleswasser.com
www.facebook.com/Voeslauer, #jungbleiben, #vöslauer

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL