KInderleicht? Oder doch sehr komplex?
© ARS
MARKETING & MEDIA Advertorial 02.02.2025

KInderleicht? Oder doch sehr komplex?

Die meisten unter uns haben bereits ihre ersten Schritte mit der Künstlichen Intelligenz gemacht, sei es ein kurzes Gespräch mit ChatGPT oder ein von DALL-E erstelltes Bild.

Der Umgang mit diesen Programmen ist sehr benutzerfreundlich und relativ selbsterklärend und so könnte man denken die KI ist ein Kinderspiel.

Doch die genannten Programme sind nur die Spitze des Eisberges. Natürlich ist es praktisch ChatGPT immer und überall alles fragen zu können. Doch diese Technologie kann weitaus mehr. Zudem nutzen die meisten KI-Systeme nur privat und schöpfen damit nicht das volle Potenzial der Technologie aus. Denn es gibt speziell für Firmen angepasste KI-Systeme, die den Berufsalltag enorm vereinfachen können.

Unter der unzähligen Schar an Technologien die richtige für sich und das eigene Berufsleben zu finden, ist nicht einfach. ChatGPT kann selbstverständlich dennoch ein guter Startpunkt sein, um ein Gefühl für das System zu bekommen und sich schnell ein paar Absätze umformulieren zu lassen oder Inhalte zusammenzufassen.

Steckt jedoch keine einheitliche Strategie dahinter, ist das nicht nur wenig gewinnbringend, sondern kann auch gefährlich werden – Stichwort Datenschutz.

Fundiertes Wissen ist also gefragt und dafür braucht es mehr, als nur ein paar Youtube-Tutorials.

Um die Systeme richtig einsetzen zu können, benötigt es Fallbeispiele aus der Praxis, rechtliches Expertenwissen und eine individuell erarbeitete Strategie. Die ARS Akademie bietet laufend neue Ausbildungen zum Thema Künstliche Intelligenz an, alle Seminare finden Sie unter: ars.at/seminare/ki

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL