„Letztlich geht es um messbare Erfolge”
© Katharina Schiffl
Andrea Swift
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.03.2025

„Letztlich geht es um messbare Erfolge”

Andrea Swift, CEO von e-dialog, gibt im medianet-Interview Insights über die Agentur-Philosophie, aktuelle Highlights und die Google Analytics-Konferenz.

••• Von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Eine der führenden Agenturen in Sachen data-driven Marketing und Digitalstrategie ist e-dialog. Gegründet 2003, hat e-dialog mittlerweile neben Wien auch Standorte in Berlin, Hamburg, München und Zürich. Andrea Swift ist seit 2023 CEO der Agentur, davor war sie lange im Non-Profit-Bereich tätig, bis sie 2013 zu e-dialog wechselte. „Vom ersten Tag an begeisterte mich die Unternehmenskultur von e-dialog: Der ehrliche und respektvolle Umgang mit Kundinnen und Kunden wie untereinander, und gleichzeitig dieser Drive, in unserem Fach die Besten zu sein. Genau diese Kultur will ich erhalten”, sagt sie im Interview, in dem sie über Portfolio, Agenturhistorie und spannende Projekte erzählt und darüber, warum e-dialog die jährliche Google Analytics Konferenz veranstaltet, die dieses Jahr am 3. April stattfinden wird.


medianet:
e-dialog setzt auf data-driven Marketing – was umfasst das Portfolio da genau?
Andrea Swift: Letztlich geht es darum, messbare Erfolge im digitalen Marketing unserer Kunden zu erzielen. Wir verlassen uns beim gesamten Marketingprozess, von der Strategie über die Kampagnen bis zur Erfolgsmessung, nicht nur aufs Bauchgefühl – wir nutzen Daten, um die richtigen Zielgruppen zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Kanal mit dem richtigen Creative zu erreichen. Unser Portfolio deckt diesen Prozess vollständig ab. Wir konzipieren und implementieren Tracking, Analytics und Dashboards für die Messbarkeit. Wir setzen digitale Cross-Channel-Kampagnen um, inklusive Kreation. Außerdem entwickeln wir innovative technische Lösungen auf Basis von Cloud-Technologie, insbesondere in den Bereichen AI for Marketing. Dabei hilft uns, dass wir Vertriebspartner der Google Marketing Platform und der Google Cloud Platform sind. e-dialog verbindet so Daten, Technologie und Kreativität.

medianet:
Gibt es einen Fokus auf bestimmte Branchen bei der Kundenbetreuung?
Swift: Wir sind breit aufgestellt und betreuen Unternehmen in ganz Europa in Branchen wie Telekommunikation, Handel, Versicherung, Infrastruktur oder Tourismus. Wir beraten sehr große Unternehmen, die wir umfassend betreuen, und kleinere, die unsere Expertise nur in einem oder zwei spezifischen Bereichen benötigen, zum Beispiel bei Search Ads, bei der Erstellung eines Marketing-Dashboards oder bei KI-generierten Produktvideos.

medianet:
e-dialog gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren – was waren die großen Highlights und Meilensteine in dieser langen Zeit?
Swift: Siegfried Stepke hat e-dialog im Jahr 2003 gegründet, drei Jahre später kam der erste Mitarbeiter. Der Fokus lag da bereits schon auf der Verknüpfung von Datenanalyse und Advertising durch Google AdWords – immer mit messbaren, erklärbaren Ergebnissen. Ab 2009 ging es dann Schlag auf Schlag: Die erste Google-Analytics-Zertifizierung Österreichs, das erste größere Büro in der Schlossgasse und die erste Google Analytics Conference. Ab 2012 begannen wir mit dem Vertrieb von Google-Lizenzen, damals mit Double Click, und damit wurde Programmatic Advertising zu einem Schwerpunkt – auch mit einer eigenen Konferenz ab 2016. Wir gründeten eine Inhouse-Kreations-Unit für datengetriebene Werbemittelkonzeption, bauten Paid Social ergänzend für einen performanten Mediamix auf und formten Partnerschaften mit etablierten Plattformen. Mit dem Umzug zum Opernring im Jahr 2018 begann dann eine intensive Wachstumsphase: Büros in der Schweiz und Deutschland, der Vertrieb der Google Cloud Platform und die Gründung der Abteilung Cloud & Data Science. Unser Team ist in dieser Zeit auf über 100 Personen gewachsen, und damit sind wir eine der größten unabhängigen Digitalagenturen im deutschsprachigen Raum. Unser Kunden-Portfolio hat sich natürlich entsprechend erweitert. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir im Portfolio viele langjährige Kundinnen und Kunden haben, die bereit sind, mit uns Neuerungen zu testen und verstehen, dass Expertise und Qualität einen entsprechenden Wert haben.

medianet:
e-dialog ist Veranstalter der jährlichen Google Analytics Konferenz – wie kam es dazu?
Swift: Der direkte Austausch zwischen Fachleuten auf Agentur-, Kunden- und Anbieterseite ist uns wichtig, weil unsere Expertinnen hier Neues dazulernen und ihr Wissen teilen können. Da es diese Plattform vor 14 Jahren nicht gab, haben wir sie einfach selbst geschaffen. Heute gibt es Digitalkonferenzen wie Sand am Meer, aber die Google Analytics Conference bleibt eine Institution. Das sieht man an den vielen Gästen und Partnern, die jedes Jahr wiederkommen.

medianet:
Die Konferenz findet am 3. April wieder statt: Worum geht es da, was sind die Inhalte, wer die wichtigsten Speaker?
Swift: Es geht um Erfolgmessung, Tracking und wie man aus Daten Insights gewinnen kann, aus denen relevante Entscheidungen entstehen. Vor dem Konferenztag gibt es eine ganze Reihe von Online-Schulungen für die wichtigsten Tools im digitalen Marketing. Bei der Konferenz am 3. April in Schloss Schönbrunn gibt es Vorträge, Panels und Deep Dives in zwei Sälen. Das Publikum erfährt hier einerseits, wo der Markt bei den erwähnten Themen steht und wohin wir uns entwickeln, andererseits werden viele Cases aus der Praxis präsentiert. Als unser Premium Partner hat uns Google einige hochkarätige Speaker zur Verfügung gestellt, unter anderem Stefano Menti, der als Senior Product Manager die Plattform Google Analytics 4 mitgestaltet und extra für die Konferenz aus dem Headquarter in Kalifornien zu uns reist. Dazu kommen Expertinnen und Experten von Usercentrics, refurbed, der Messe Düsseldorf und natürlich von e-dialog selbst.

medianet:
Welche strategischen Ziele, sowohl kurzfristig als auch langfristig, verfolgt man denn bei e-dialog?
Swift: Wir wollen nachhaltiges, organisches Wachstum. Wir setzen uns natürlich Ziele, zum Beispiel das Geschäft in der Schweiz und Deutschland auszubauen oder Innovationen in Bereichen wie KI für Marketing oder Measurement voranzutreiben. Auf dem Weg dorthin müssen aber unsere Kunden und Kundinnen in gleichbleibend hoher Qualität betreut werden. Es muss auch genug Zeit sein für das Onboarding neuer und die Entwicklung bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bleiben neugierig und investieren in Zukunftsthemen, dürfen aber dabei nicht das Kerngeschäft aus den Augen verlieren. Das Wichtigste ist, dass die Freude am Lernen und am Umsetzen im Team erhalten bleibt.

medianet:
Was sind den aktuell Projekt-Highlights aus dem Hause e-dialog?
Swift: Wir erzielen in den letzten Monaten hervorragende Resultate mit Full-Funnel-Kampagnen. Für ein Schweizer Skigebiet hat unsere Kampagne sechsmal so viel Umsatz generiert, wie Mediabudget ausgegeben wurde. Eine Pilotkampagne für einen internationalen Zahlungsdienstleister war so erfolgreich, dass sie in zehn weitere Länder ausgerollt wurde – und das im B2B-Sektor. Die Strategie dahinter ist, Brand Awareness und Performance nicht mehr zu trennen, sondern in einer Kampagne zu vereinen, die den ganzen Funnel bespielt. So kann das Zielpublikum von der Phase der ersten Aufmerksamkeit bis zum Kauf begleitet werden, immer auf den passenden Kanälen und mit den passenden Creatives. Das sind perfekte Beispiele für datengetriebenes Marketing.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL