Billa: "Mach Trash zu Cash"
© Billa
Billa-Kampagne macht das Leergut-Retournieren sexy.
MARKETING & MEDIA Redaktion 31.03.2025

Billa: "Mach Trash zu Cash"

Die neue Billa-Kampagne macht Pfand zum Lifestyle-Statement.

WIEN. „Nennen wir das Kind beim Namen: In Sachen Pfandsystem wird ganz schön gesudert. Wir waren uns einig, es ist höchste Zeit, dass eine Kampagne kommt, die den Skeptikern und Skeptikerinnen sagt: Bleibt cool. Leergut zurückbringen ist wirklich easy – und mit Coolness haben wir hier wirklich nicht gegeizt,“ so Gianna Schöneich, CEO der Kreativagentur Tante Emma über die neue Kampagne von Billa.

Mit „Mach Trash zu Cash“ starten Billa und Tante Emma eine 360°-Kampagne, welche die Pfandrückgabe in ein neues Licht rückt. Statt komplizierter Erklärungen oder mahnender Worte setzt die Kampagne auf eine klare, smarte Botschaft: Pfand zurückbringen zahlt sich aus.

„Herzstück der Kampagne ist ein TV-Spot, der sich bewusst sehr stark von der allgemeinen Kommunikation zum Thema Pfand abhebt. Wir haben auf zwei Darsteller gesetzt, von denen die meisten Menschen nicht erwarten würden, dass die Leergut-Rückgabe ein großes Thema für sie ist. Dazu kommt ein Luxusauto, ein starker Look – und vor allem eine große Portion Humor. Der Spot greift bewusst übertrieben die Ästhetik der Gangster-Rap-Szene auf und dreht sie mit einem Augenzwinkern ins Absurde. Denn selbst die „harten Jungs“ im Luxusauto bringen ihr Leergut zurück – weil sie smart sind. Damit zeigt Billa, dass das Thema auch mit Leichtigkeit betrachtet werden kann,“ so Stefan Lippert, Chief Creative Director von Tante Emma.

Die Kampagne wurde in enger kreativer Zusammenarbeit zwischen dem Duo Stefan Lippert (Tante Emma) und Sinisa Vidović (Forafilm) entwickelt. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung entstand so ein Konzept, das Bildsprache, Humor und Überzeichnung perfekt zusammenführt. Realisiert wurde der TV-Spot von der Linzer Filmproduktion Forafilm. Ergänzt wird der Spot durch Plakate, POS-Werbung und digitale Maßnahmen, die die Botschaft konsequent in alle Medienkanäle tragen.

Daniela Schwarz-Knehtl, Marketingleiterin Billa GmbH, ergänzt: „Wir wollten eine ganz neue Herangehensweise an das Thema wählen – eine, die überrascht und sich von der klassischen Nachhaltigkeitskommunikation abhebt. Diese Kampagne zeigt, dass Pfandrückgabe einfach dazugehört und smart ist. Der Spot ist laut, überzeichnet und ganz bewusst unerwartet – aber vor allem nimmt er das Thema mit Humor. Genau das macht ihn so stark.“

Mit „Mach Trash zu Cash“ setzt Billa auf eine 360°-Kampagne, die weit über den TV-Spot hinausgeht. Die Botschaft wird konsequent auf allen Kanälen gespielt – von Social Media und Digital über Print bis hin zu POS-Aktivierungen.

Die Billa Pfand-Challenge: Noch ein Grund mehr, mitzumachen
Zusätzlich zur Kampagne läuft bei Billa und Billa Plus die große Billa Pfand-Challenge. Bis zum 19. April 2025 erhalten Kunden für jede zurückgegebene PET-Flasche oder Dose mit Pfandlogo nicht nur 25 Cent retour, sondern haben auch die Chance auf attraktive Gewinne. Je mehr Rechnungsnummern mit eingelöstem Pfandbon auf der Website hochgeladen werden, desto höher die Gewinnchancen. Alle Infos und Teilnahme auf: www.billa.at/pfand

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL