Hornbach setzt neue Maßstäbe in der Mitarbeitergesundheit
© Hornbach
RETAIL Redaktion 27.03.2025

Hornbach setzt neue Maßstäbe in der Mitarbeitergesundheit

Hornbach geht erneut einen innovativen Schritt als Arbeitgeber und bietet als erstes Unternehmen der Baumarktbranche eine kostenlose Zusatzkrankenversicherung für seine Mitarbeitenden an.

WIEN. Seit März 2025 profitieren die Beschäftigten von einer privaten Kollektivkrankenversicherung, die die Gesundheitsvorsorge nachhaltig stärkt. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten jeden Tag Großartiges. Wir möchten, dass sie gesund bleiben und bestmöglich versorgt sind. Mit der Einführung der Kollektivkrankenversicherung setzen wir einen weiteren Meilenstein als Arbeitgeber und unterstreichen unser Engagement für das Wohlbefinden unseres Teams", so Peter Eberdorfer, Landesgeschäftsführer von Hornbach Österreich.

Dieser zusätzliche Benefit bietet den Mitarbeitenden vielseitige Leistungen, von umfassenden Vorsorgeuntersuchungen, bis zum Privatarzt-Besuch oder der Zahnvorsorge und vieles mehr. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hornbach Österreich, die seit mindestens einem halben Jahr im Unternehmen tätig sind, können diese kostenlose Kollektivkrankenversicherung nutzen – das entspricht in etwa 1.600 Mitarbeitenden.

Hornbach hat sich am Markt bereits als Vorreiter-Arbeitgeber etabliert, so hat das Unternehmen schon bereits 2018 die sechste Urlaubswoche eingeführt. Aber auch Benefits wie die Möglichkeit eines Sabbaticals und Dienstradleasing sind bei Hornbach längst Standard.

Über Hornbach
1877 gegründet, kann Hornbach als einziges Unternehmen der Baumarkt–Branche auf eine sechs Generationen überdauernde Firmengeschichte zurückblicken. Derzeit betreibt der Konzern über 160 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun Ländern Europas. Seit 1996 ist Hornbach in Österreich tätig und seit Jänner 2013 gibt es den mit dem EURO Label zertifizierten Onlineshop unter www.Hornbach.at. Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit Drive-in (2003) beweist Hornbach ständig aufs Neue seine Innovationskraft.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL