WIEN. Am 2. April launchen die Österreichische Marketing-Gesellschaft und die Werbe Akademie (Wifi Wien) den neuen Diplom-Lehrgang „KI im Marketing” – entwickelt und geleitet von ÖMG-Präs. & Managing Partner der Futura GmbH, Alexander Oswald. Ziel des Lehrgangs: Marketing- und Werbe-Profis praxisnah auf die KI-Zukunft vorzubereiten. „Statt trockener Theorie steht die direkte Anwendung von KI-Tools im Fokus, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. In 13 Modulen erhalten die Teilnehmer alles Wichtige, was sie für den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing benötigen”, so Oswald, den medianet um einige ergänzende Antworten gebeten hat.
medianet: Herr Oswald, an wen richtet sich das neue Angebot?
Alexander Oswald: An Marketingprofis auf Unternehmens- und Agenturseite – von ambitionierten Einsteigern bis zu erfahrenen Marketern, die KI gezielt strategisch und operativ für sich einsetzen wollen. Der Lehrgang richtet sich damit an alle, die ihre Arbeit im Marketing mit KI-Lösungen effizienter, datengetriebener und zukunftsorientierter gestalten möchten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Es ist kein Lehrgang, um Marketingwissen zu lernen bzw. aufzufrischen.
medianet: Was sind die wesentlichen Inhalte?
Oswald: Der Fokus liegt auf praxisnahen Anwendungen von passenden KI-Tools in allen Bereichen des Marketings – von A bis Z. Dazu gehören strategische Planung, Zielgruppenanalyse, Dateninterpretation, Content-erstellung, Kampagnenmanagement, Automatisierung und Einsatz intelligenter Agenten. Ergänzt wird das Know-how um wichtige Aspekte wie Ethik, rechtliche Grundlagen und einen Ausblick auf Zukunftstrends, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI sicherzustellen.
medianet: Welches Know-how nehmen die Teilnehmer mit?
Oswald: Die Teilnehmer erlangen konkrete Fähigkeiten zur direkten Umsetzung – sie lernen real, KI-Tools effizient einzusetzen, Workflows zu automatisieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Dadurch können sie Markenarbeit, Zielgruppenansprache und Kampagnen schneller, kreativer und präziser gestalten. Ihr Wissen stellen sie am Ende des Lehrgangs in einer praxisnahen Casearbeit unter Beweis – eine Abschlussprüfung, die realistische Herausforderungen simuliert und den Wissenstransfer in den Job sicherstellt. (fej/mab)

Bergladen Adeg Vorderstoder eröffnet mit umfassendem Selbstb...
WR. NEUDORF. Als 2010 der lokale Nahversorger...
mehr erfahrenarrow_forward 09.04.2025