WIEN. Im Jahr 2024 besuchten 113.100 Personen die acht Zentren der ÖAMTC Fahrtechnik in ganz Österreich, um ein Training zu absolvieren und sicherer auf den Straßen unterwegs zu sein. „Die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist ein Kernziel der ÖAMTC Fahrtechnik. Die Fahrzeuge werden immer sicherer – aber auch der Technik sind physikalische Grenzen gesetzt, die man kennen, praktisch erfahren und trainieren muss“, erklärt Karl-Martin Studener, Geschäftsführer der ÖAMTC Fahrtechnik.
Im Vorjahr feierte die Fahrtechnik gleich drei Jubiläen: Die Zentren Kalwang und Lang-Lebring in der Steiermark und das Zentrum Marchtrenk in Oberösterreich sind vor 20 Jahren entstanden und tragen seither zur Sicherheit auf Österreichs Straßen bei. Dass 2004 gleich drei Zentren gebaut wurden, hängt mit der damals neu eingeführten Mehrphasen-Führerscheinausbildung in Österreich zusammen. Seither sind die Fahrsicherheitstrainings für Führerscheinneulinge nicht mehr aus dem Programm der ÖAMTC Fahrtechnik wegzudenken.
„Im September 2024 konnten wir im Fahrtechnik Zentrum Teesdorf die 800.000. Teilnehmerin begrüßen. Damit sind wir österreichweit der mit Abstand größte und beliebteste Anbieter für Führerscheinneulinge in der Mehrphasenausbildung – man vertraut auf unseren hohen ÖAMTC-Qualitätsstandard“, zeigt sich Studener erfreut. Insgesamt besuchten im Vorjahr 37.600 Personen ein Mehrphasen-Fahrsicherheitstraining für Pkw oder Motorrad bei der ÖAMTC Fahrtechnik.

Staatspreis PR
WIEN. Am 19. Februar wurde der Staatspreis PR vergeben. Über 200 Gäste aus der österreichischen...
mehr erfahrenarrow_forward 21.02.2025