„Wiederholte Nachfrage war entscheidend”
© Wiberg
RETAIL Redaktion 31.01.2025

„Wiederholte Nachfrage war entscheidend”

Seit 2023 ist Wiberg mit seinen Gewürzen auch im LEH vertreten – nun wurde das Endkundensortiment um diverse Saucen erweitert.

••• Von Paul Hafner

Im Laufe seiner über 75-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich Gewürzspezialist ­Wiberg einen Namen als bedeutender heimischer Lebensmittelhersteller gemacht. ­medianet sprach mit Marketingchefin Daniela Haslinger-Hild über die Öffnung für den Endverbrauchermarkt und was sich durch den Verkauf des einstigen Familienunternehmens geändert hat.


medianet:
Ein halbes Jahrhundert hat sich Wiberg auf Gastronomie und Hotellerie beschränkt, ehe Anfang 2023 unter dem Namen „Wow” sechs Gewürzmischungen ihren Weg in die Regale von Spar gefunden haben. Was hat den Ausschlag gegeben, die Zielgruppe um Hobbyköche zu erweitern?
Daniela Haslinger-Hild: Letztendlich war die wiederholte Nachfrage der Endkonsumenten entscheidend. Viele Menschen wollten die einzigartige Wiberg-Qualität, die ihnen von ihren Restaurantbesuchen bestens bekannt ist, in der heimischen Küche verwenden, hatten aber Schwierigkeiten, die Gastro-Gebinde aus dem Großhandel aufzubrauchen. Das Wow-Sortiment verbindet nun höchste Profiqualität mit haushaltsüblichen Mengen.

medianet:
Während die Wow-Range in den vergangenen beiden Jahren beständig gewachsen ist, wurde das Sortiment Ende November um einige Saucen erweitert. Sind weitere Produktgruppen denkbar?
Haslinger-Hild: Wir haben mittlerweile 16 verschiedene Gewürzmischungen und 15 verschiedene Saucen im Angebot, wobei die Saucen ausschließlich in unserem Onlineshop verfügbar sind. Das derzeitige Sortiment kommt bei den Hobbyköchen richtig gut an. Prinzipiell gilt, dass wir bei allen Sortimentserweiterungen auf den Mehrwert unserer Produkte achten. So sind die Saucen etwa sowohl für die kalte und warme Anwendung geeignet, damit sie oft zum Einsatz kommen und viele kreative Möglichkeiten bieten. Auch bei allen weiteren Produktgruppen wird dieser Mehrwert und natürlich die Gastro-Qualität im Fokus stehen. Gleichzeitig haben wir durch den Onlineshop und unsere Social Media-Kanäle eine sehr direkte Rückmeldung unserer Fans. Somit entscheiden letztendlich die Kundinnen und Kunden, welches Produkt bleibt, welches geht – und auch, welches womöglich neu kommt.

medianet:
Welche der Produkte werden denn aktuell am häufigsten gekauft?
Haslinger-Hild: Sehr beliebt sind unser ‚Avocado Gewürz' sowie ‚Pasta/Pizza', unsere italienisch inspirierte Würzmischung. Gut angenommen werden auch unsere drei Neuprodukte Geflügel, Gemüse und Kartoffel, die einfach die beliebtesten Grundzutaten und Geschmacksrichtungen in den Küchen abdecken. Bei den Gourmetsaucen kommen insbesondere die internationalen Geschmackswelten sehr gut an, da man so viele Einsatzmöglichkeiten hat: von verzehrfertig – zum Dippen –, über die ideale Suppenbasis bis zur Marinade fürs Grillen.

medianet:
Seit 2015 erst in israelischer, dann in amerikanischer Hand, wurde das einstige Salzburger Familienunternehmen Wiberg Mitte 2023 für kolportiert 900 Mio. Euro an den französischen Investor PAI verkauft, der das weltweite Geschäft mit Gewürzen unter dem Namen NovaTaste bündelt. Was hat sich dadurch – insbesondere für die Belegschaft – verändert?
Haslinger-Hild: In der täglichen Arbeit hat sich wenig verändert, weil immer noch höchste Qualität und bester Geschmack an oberster Stelle stehen. Und noch immer ist der Produktions-standort der Ort, wo aus vielen unterschiedlichen Rohstoffen eine harmonische Gewürzmischung gezaubert wird. Die NovaTaste-Gruppe schafft zusätzliche Möglichkeiten: Durch die Zusammenarbeit kreativer Menschen auf der ganzen Welt profitieren letztendlich vor allem die Kundinnen und Kunden.

medianet:
Wie ist das vergangene Jahr für Wiberg verlaufen? Was erhofft man sich von 2025?
Haslinger-Hild: Das letzte Jahr verlief sehr positiv für uns und wir konnten einmal mehr in allen entscheidenden Geschäftsbereichen deutlich zulegen. Die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen für 2025 sind hinlänglich bekannt – erst recht für so international agierende Industrieunternehmen wie uns. Wo immer es geht, verbessern wir also Abläufe, um noch kosteneffizienter oder ressourcenschonender zu werden. Wir sind überzeugt, dass Qualität und hochwertige Lebensmittel einen hohen Stellenwert im Leben der Menschen haben und sich das auch nicht so schnell ändern wird. Somit stehen wir bei Wiberg auch 2025 für mehr Geschmack und mehr Genuss.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL