Wien. Bis Ende 2015 wollen die Sozialpartner des Kollektivvertrags für Handelsangestellte, die Bundessparte Handel der WKO und GPA-djp, eine sogenannte Zielstruktur für die Entwicklung des neuen Gehalts- und Beschäftigungsgruppenschemas fertig haben. Bis Mitte 2016 sollen die Detailausarbeitung und die Gestaltung der Einführungsphase abgeschlossen sein. „Wir arbeiten intensiv an der größten System-umstellung im Entgeltbereich, die es in Österreichs Kollektivverträgen bislang gegeben hat”, so Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel. „Es geht bei diesem Prozess nicht um kosmetische Änderungen von bestehenden Regelungen”, erklärt Vorsitzender des GPA-djp-Wirtschaftsbereiches Handel, Franz Georg Brantner. Es gehe darum, die Vielzahl der Berufsbilder im Handel, mögliche Karrieren und die Kriterien für deren Bewertung gut abzubilden. Derzeit laufen erste Vorarbeiten für die Gestaltung einer neuen und einheitlichen Gehaltstafel im Handel. Das neue Gehaltsschema soll alle Handelsangestellten einbeziehen und betrifft österreichweit rund 470.000 Angestellte. (red)
RETAIL
MEISTGELESENE ARTIKEL
MARKETING & MEDIA

medianet xpert.network: In drei Jahren an die Spitze
Im April 2015 startete medianet mit medianet xpert.network das erste B2B-Branch...
mehr erfahrenarrow_forward 20.04.2018
MARKETING & MEDIA

Das Best-of der Agenturenszene
TRIPLE. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: medianet lud zur mittlerweile dritten xpert.night, bei der di...
mehr erfahrenarrow_forward 20.04.2018
Ihr Kommentar zum Thema