Ensinger bündelt in Wels
© Wels Marketing & Touristik GmbH
Alexander Neuhauser (Hypo Oberösterreich), Stadtrat Peter Lehner, Markus Jungwirth (Geschäftsführer Haimag Immobilien), Ortwin Knaipp (Geschäftsführer Ensinger TecaRIM GmbH), Bürgermeister Andreas Rabl, Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing)
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 06.02.2020

Ensinger bündelt in Wels

Ansiedelung der Ensinger TecaRIM GmbH im WBA-Betriebsgebiet Wels-Nord/Unterleithen fixiert.

LINZ / WELS. 2017 hat die Wels Betriebsansiedelungs-GmbH (WBA) ein ca. 6 ha großes Areal in der Leopold-Spitzer-Straße (Unterleithen) zwischen der A25 und der Stadlhofstraße in Wels-Nord erworben. Zwischenzeitig wurden ca. 4 ha als Gewerbegrund sowie zwölf Parzellen für Wohnbau gewidmet, entwickelt und nun baureife Bauplätze infrastrukturell bereits aufgeschlossen.

Auf die im Spätsommer 2019 erfolgte Ansiedelung der Tecti-Group GmbH konnte mit der Fa. Ensinger TecaRIM bereits die nächste Neuansiedelung für Wels gewonnen werden. Die weltweit agierende Ensinger-Gruppe wird in Wels ab Herbst 2020 auf einem Areal von rund 3.700 m² alle ihre Österreich-Niederlassungen zusammenführen. Der offizielle Baubeginn ist am 5.12.2019 bereits erfolgt.

Ensinger TecaRim GmbH ist derzeit in Linz tätig und plant nach dem Neubau im Jahr 2020 die Übersiedelung auf den neuen Standort im Betriebsgebiet der WBA in Wels Nord/Unterleithen. Weiters gibt es in Seewalchen die Ensinger Sintimid GmbH.

Hinter den Kulissen
Die Gründung der Ensinger Gruppe erfolgte im Jahr 1966, der Hauptsitz befindet sich in Deutschland. Weltweit sind rund 2.500 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Die Ensinger TecaRIM GmbH steht für Kunststofflösungen, die aus robusten Bauteilen und Halbzeugen aus einem schlagzähen Polymer bestehen.

Diese Bauteile sind im Gegensatz zu anderen Kunststoffen durch eine einzigartige Kombination von Festigkeit und Zähigkeit, auch bei sehr tiefen Temperaturen, weltweit erfolgreich. Die Materialeigenschaften sind anwendungsspezifisch einstellbar. Composites, Einlegeteile und textile Verstärkungen sind ebenfalls herstellbar. Die mechanischen Eigenschaften bringen dem Maschinen- und Anlagenbau große Vorteile. Das Material weist auch bei drastischen Verformungen keinen spröden Bruch auf.

Das Commitment zum neuen Standort
„Durch die wirklich professionelle Unterstützung im Ansiedelungsprozess und Verfahrensbegleitung durch den Wirtschaftsservice Wels, der WBA und der Stadt Wels ist es gelungen, in kurzer Zeit die bürokratischen Prozesse abzuschließen und mit dem Bauvorhaben zu beginnen“, lobt Ortwin Knaipp, Geschäftsführer der Ensinger TecaRIM GmbH.

„Wir freuen uns, ab Mitte 2020 am neuen Standort in Wels unsere Produkte zu fertigen. Wir sehen uns als langfristigen Arbeitgeber, der erst nach 30 Jahren seinen Standort wechseln musste, da an unserer alten Adresse in Linz Wohnbauten errichtet werden.“ (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL