Hoher Besuch bei Beckhoff
© Beckhoff Automation
Portugals Premierminister António Costa und Bundeskanzler Olaf Scholz lassen sich auf der Hannover Messe 2022 vom Unternehmens-Chef Hans Beckhoff persönlich das MX-System für die schaltschranklose Automatisierung präsentieren (v.l.).
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 03.06.2022

Hoher Besuch bei Beckhoff

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte mit seinem portugiesischen Amtskollegen den Automatisierungsexperten auf der Hannover Messe.

HANNOVER. Zum traditionellen Eröffnungsrundgang auf der Hannover Messe am 30. Mai 2022 besuchte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz auch das Verler Unternehmen Beckhoff Automation. Begleitet wurde er von António Costa, Premierminister von Portugal, dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe. Geschäftsführer Hans Beckhoff präsentierte auf dem Messestand nicht nur sein Unternehmen, er verdeutlichte vielmehr das immense Potenzial der PC-basierten Steuerungstechnik als leistungsfähiges Werkzeug, mit dem „Ingenieure die Welt retten können“.

Begleitet wurde Scholz von ca. 80 weiteren Gästen und rund 100 Journalisten. Nach Begrüßung der prominenten Delegation und einer kurzen Unternehmensvorstellung erläuterte Hans Beckhoff das breite Spektrum der PC-basierten Steuerungs- und Antriebstechnik. Mit ihr bietet das Automatisierungsunternehmen eine universell einsetzbare Basistechnologie für die „Industrial Transformation“, dem Leitthema der Hannover Messe. Die New Automation Technology von Beckhoff umfasst die Produktsegmente Industrie-PC, Feldbuskomponenten, Antriebstechnik, Automatisierungssoftware sowie schaltschranklose Automatisierung (MX-System). Jüngste Innovation ist das modulare MX-System, das als steckbare Systemlösung den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzen kann und somit völlig neue, hocheffiziente und nachhaltige Wege in der Anlagenautomatisierung eröffnet.

Die Welt verbessern
Beckhoff beschäftigt weltweit mehr als 5.000 Mitarbeitende, darunter fast 2.000 Ingenieure und Ingenieurinnen. Das daraus resultierende tiefe Know-how in der Automatisierung werde für die Entwicklung neuer Produkte aber auch für die „Verbesserung der Welt“ eingesetzt erklärt Hans Beckhoff und führt aus: „Wir stellen komplexe Hightech-Produkte her, die von vielen klugen Köpfen gemeinsam in unserem Unternehmen entwickelt werden. Wir bei Beckhoff sagen: Die Ingenieure müssen die Welt retten! Es ist unsere Aufgabe, Produkte zu entwickeln und Produktionsprozesse so zu automatisieren, dass sie weniger Rohmaterial und Energie als bislang verbrauchen. Jedes Jahr muss die Effektivität und die Produktivität gesteigert werden, damit der weltweite Wunsch nach mehr Wohlstand ökologisch verträglich erfüllt werden kann.“

Beeindruckte Gäste
Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierminister António Costa zeigten sich beeindruckt sowohl von der Innovationskraft als auch dem Erfolg des Unternehmens Beckhoff. Beide forderten die Ingenieure auf, ihren Beitrag zur Lösung der dringenden Probleme unserer Zeit zu leisten.

Übrigens: Über hohen Besuch aus dem Bundeskanzleramt konnte sich Beckhoff zuvor bereits zwei Mal freuen: Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Beckhoff auf der Hannover Messe in den Jahren 2008 und 2014. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL