Logik de luxe
© Beckhoff Automation.
In der Beckhoff „Summer-School“-Woche erlernen IT- und programmierbegeisterte Jugendliche aus erster Hand grundlegende Programmierkenntnisse, oder auch bei entsprechenden Vorkenntnissen diese zu vertiefen.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 08.04.2022

Logik de luxe

In der Beckhoff Summer School können Schüler, Auszubildende und Studierende an Automatisierungstechnik beim Meister tüfteln.

BÜRS. Auch in diesem Jahr 2022 setzt Beckhoff Österreich seinen Programmierkurs für IT- und programmierbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene in den Sommerferien fort. Jedes Jahr nehmen etwa 100 Schüler und Studierende aus bis zu 30 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen an dem beliebten Beckhoff Sommerevent teil. Von Mitte Juli bis Anfang September bekommen sie die Möglichkeit, die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) bzw. der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff kennenzulernen. Das etablierte Format ist kostenfrei und findet in den Beckhoff-Niederlassungen in Bürs (Vorarlberg), Puch (Salzburg) sowie Greinbach (Steiermark) statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Beckhoff bietet drei unterschiedliche Kursvarianten an, um dem jeweiligen Vorwissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Mit der Einsteigerwoche haben Neulinge im Gebiet der Steuerungstechnik die Möglichkeit, in die Welt der Automatisierungstechnik hineinzuschnuppern. Anmelden können sich Schüler, Auszubildende und Studierende einer HTL/UNI/FH. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Großartige Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die Teilnehmer sollten lediglich im Umgang mit Windows-Betriebssystemen sicher sein.

In der Fortgeschrittenenwoche können Studierende und versierte Schüler mit ersten SPS-Erfahrungen oder ersten Erfahrungen im Programmieren ihr Wissen vertiefen und erweitern. Der High-Level Course bietet das Erlernen von objektorientiertem Programmieren nach der internationalen Norm IEC 61131, Bildverarbeitung sowie kinematische Transformationen in der Automatisierungssoftware TwinCAT.

Kurz zu TwinCAT: Mit der Markteinführung der PC-basierten Steuerungstechnik hat Beckhoff 1986 einen weltweiten Standard für die Automatisierung geschaffen. Softwareseitig ist die Automatisierungssuite TwinCAT (The Windows Control and Automation Technology) das Herzstück der Steuerung. Sie verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- und/oder Robotik-Laufzeitsystemen.

Unternehmenskultur bei Beckhoff
„Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, sich außerhalb des schulischen oder universitären Rahmens weiterzubilden, Netzwerke zu knüpfen und in die Automatisierungswelt hineinzuschnuppern“, erklärt Clemens Maier das Konzept der Summer School. Der Vertriebsingenieur, Hochschulbeauftragte bei Beckhoff und Organisator des Ferienangebots, hält die Veranstaltungsreihe für eine wichtige Maßnahme der Nachwuchsförderung. Schließlich lernen die Teilnehmer neben Produkten und Technologien auch die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima bei Beckhoff kennen. (hk)

Veranstaltungsorte, Termine und Anmeldung unter: www.beckhoff.at/summer-school

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL